Makramee Blumenampel, absolut anfängertauglich
Teilen

Makramee Blumenampel, absolut Anfängertauglich

Makramee liegt voll im Trend. Überall sieht man diese wunderschönen Blumenampeln, Wandbehänge oder auch Hängesessel. Ich bin schon so lange Makrameebegeistert und versuche mich auch gerne an den schwierigeren Knüpfarten. Aber ich weiss noch, als ich dachte dass ich das unbedingt mal ausprobieren möchte, aber eigentlich nicht genau wusste wo und wie ich starten soll.

Simpel und schnell gemacht, aber mit Suchtpotential

Diese Anleitung sollte dir helfen. Denn sie ist super simpel, schnell gemacht und absolut anfängertauglich. Ich muss dich einfach warnen…wer mal mit Makramee begonnen hat kommt so schnell nicht davon los ;).

Um anzufangen brauchst du auch gar nicht viel. Es reichen deine Hände, ein Wäscheständer oder etwas anderes an dem du die Ampel im Hängen knüpfen kannst, Makramee Garn, eine Schere und wenn du hast ein Massband.

Grundsätzlich kannst du mit allen Garndicken diese Anleitung knüpfen. Ob 2mm, 3mm, 4mm, oder 5mm oder mehr. Es ist eigentlich auch egal ob es eine Kordel ist, also ein Garn dass aus mehrern Strängen besteht oder einfach gezwirnt, also gedreht ist.
Wichtig ist dass du dir überlegst:
Was gefällt mir? Wieviel Gewicht muss dieses Garn tragen?
Also bei einem grösseren Blumentopf rate ich zu einem 3mm- 5mm Seil.

Zudem rate ich Anfängern mit einer Kordel zu beginnen. Also nicht einem einfach gedrehten Seil (Zwirn).
Das gedrehte Seil öffnet sich beim Knüpfen gerne und so entstehen am Anfang gerne unregelmässige Knoten und das ist schade und ärgerlich.

Aufhängung

Lass uns einfach starten. Wir beginnen mit der Aufhängung.

Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_01Du brauchst für die Blumenampel einfach Makramee Garn, wie dieses hier.
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_02Schneide 6 Stränge à 9m und zwei Stränge à 40cm ab.
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_03Wir beginnen mit der Aufhängung. Nimm dazu die 9 Kordeln in der Mitte in den Bruch, also bei 4,5m
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_04Nimm einen der 40cm langen Seile zur Hand und beginne ca. 2-3cm neben der Mitte mit der Ummantelung
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_05Wickle die kurze Kordel fest um die 6 Stränge.
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_06Solange bis du die gewickelte Strecke gut zusammen biegen kannst.
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_07Biege sie zusammen.
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_08Nimm nun die zweite 40cm lange Kordel und lege eine kleine Schleife an einem der Enden, das eine Ende sollte ca. 10cm lang sein, das andere 25cm.
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_09Lege dann die Schleife nach oben und halte alle Kordeln mit einer Hand fest.
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_10Mit der anderen Hand nimmst du das längere Ende der 40cm und beginnst von unten fest alle Kordenl 4-5mal zu umwickeln dabei sollte das kurze Ende der Kordel etwas darunter hervor stehen.
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_11Stecke dann den Rest von hinten durch die umwickelte Lasche und durch die kleine Lasche.
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_12Ziehe nun am kurzen Ende der Kordel. Sodass du die Lasche und das Ende des umwickelnden Garnes in die Ummantelung hinein ziehst
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_13Schneide dann oben und unten die überstehenden Stränge ab.
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_14Schneide auch die kurzen Enden der ersten Umwicklung ab.
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_15Damit am Ende alles sauber aussieht, kannst du alle 4 abgeschnittenen Enden mit einer Aale, der Schere oder einem ähnlichen Werkzeug noch etwas hineindrücken. So sieht es dann sauber aus.
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_16Hänge nun diese Aufhängung an einen Hacken, oder ähnliches.
Makramee-Blumemenampel-Aufhaenger_17Ich verwende zum Knüpfen meiner Makramee-Dinge immer meinen Stewiwäscheständer und hänge wie hier meine Aufhängung mit einem anderen kurzen Stück Makrameegarn an den Ständer. Funktioniert super so.

Der Kreuzknoten

Nun kommen wir zum ersten Basisknoten.

Dem sogenannten Kreuzknoten. Wie so oft im Kreativen gibt es auch hier mehrere Möglichkeiten wie man ihn knüpft. Ich zeige euch einfach meine Variante.

Als kleiner, aber nicht untwichtiger Nebensatz: Man kann die Knoten auch gut spiegelverkehrt zu meinen machen. Also mit links beginnen. Vielleicht ist das für die links Händer noch wichtig zu erwähnen. Wenn ich knüpfe schaue ich immer darauf das alle drei Stränge gleich aussehen. Also dass ich immer gleich beginne. Das gilt auch bei allen weiteren Knoten.

Makramee-Blumemenampel-Kreuzknoten_01Nimm also als erstes einfach mal vier Kordeln und trenne diese von den Anderen 8.
Makramee-Blumemenampel-Kreuzknoten_02Nimm dann den linken äusseren und lege ihn über die zwei mittleren Seile. Nimm gleichzeitig den rechten und lege ihn über die Kordel die über die beiden mittleren geht
Makramee-Blumemenampel-Kreuzknoten_03Führe die rechte Kordel dann hinter den beiden mittleren durch und ziehe sie zwischen der ersten und den beiden mittleren Kordeln wieder nach vorne. So entsteht ein einfacher Knoten um die beiden mittleren Seile. Zieh den Knoten bis nach oben, direkt unter die Aufhängung.
Makramee-Blumemenampel-Kreuzknoten_04Nimm dann die rechte Kordel und lege sie über die beiden mittleren. Lege die Linke über die Rechte und führe sie dann hinter den mittleren Kordeln wieder nach vorne.
Makramee-Blumemenampel-Kreuzknoten_05Führe den Knoten ganz nach oben. So ist der ersten Kreuzknoten fertig.
Makramee-Blumemenampel-Kreuzknoten_06Wiederhole diese fünf Arbeitsschritte noch 15mal. Sodass du 15 fertige Kreuzknoten zählst.
Makramee-Blumemenampel-Kreuzknoten_07Wiederhole das Ganze dann auch an den anderen 8Kordeln, sodass du am Ende drei fertige Knotenreihen hast.

Der Spiralknoten

Nun geht es weiter mit einem sehr ähnlichen Knoten. Und wenn du den Kreuznoten verstanden hast, wird dir dieser neue Knoten spielend gelingen!
Der neue Knoten ist der Spiralknoten oder auch Weberknoten genannt.

Makramee-Blumemenampel-Spiralknoten_01Lege die rechte Kordel über die beiden mittleren und die linke über die rechte.
Makramee-Blumemenampel-Spiralknoten_02Führe die linke Kordel dann hinter den beiden mittleren hindurch und wieder von hinten nach vorne zwischen den beiden mittleren Seile und dem rechten hindurch.
Makramee-Blumemenampel-Spiralknoten_03Lege den Knoten nun so dass die beiden mittleren Stränge schön glatt liegen/fallen und der Knoten 10cm Abstand zum Ende der Kreuzknotenreihe hat. Ich nehme hier gerne ein Massband und messe die 10cm. Aber es ginge auch nach Augenmass!
Makramee-Blumemenampel-Spiralknoten_04Wiederhole denselben Knoten noch 9mal, während des Knöpfens werden sich die Knoten schon drehen.
Makramee-Blumemenampel-Spiralknoten_05Wiederhole diese 4 Arbeitsschritte auch an den anderen beiden Reihen.
Makramee-Blumemenampel-Spiralknoten_06Um noch mehr Struktur in die Blumenampel zu bekommen, machst du den gleichen Knoten, also den Spiralknoten 5cm unterhalb der ersten Spiralknotenreihe noch einmal an allen drei Reihen.
Wiederhole den Knoten 30mal.

Nun geht es ans Knüpfen des Netzes. Also an das in dem dann der Blumentopf sitzt und hält!:

Makramee-Blumemenampel-NetzNimm nun zwei der fertig geknoteten Stränge in die Hand.
Makramee-Blumemenampel-Netz_02Lege links und rechts zwei der Seile weg und nimm die vier in der Mitte liegenden zur Hand. Oder anders gesehen, nimm zwei der äusseren Seile von zwei benachbarten Strängen.
Makramee-Blumemenampel-Netz_03Mache bei 8cm einen Kreuzknoten. Achte dabei darauf dass die beiden mittleren Seile schön straff sind.
Makramee-Blumemenampel-Netz_04Wenn du magst kannst du gleich darunter noch einen zweiten Kreuzknoten setzen.
Makramee-Blumemenampel-Netz_05Wieder hole die Schritte 1-4 noch zwei Mal bei den beiden anderen Strängen.
Makramee-Blumemenampel-Netz_06Nimm nun wieder zwei der fertig geknoteten Stränge in die Hand. Überlege dir wie weit der Abstand der nächsten Knoten sein sollte damit dein Topf gut in der Mitte des Netzes hält. Du kannst ihn probehalber auch mal hineinhalten um zu sehen wo du gerne noch einen Knoten haben möchtest.
Makramee-Blumemenampel-Netz_07Nimm zwei der äusseren Seile von zwei benachbarten Strängen
Makramee-Blumemenampel-Netz_08Mache bei 7cm einen Kreuzknoten. Oder überlege dir wie weit der Abstand der nächsten Knoten sein sollte damit dein Topf gut in der Mitte hält. Du kannst ihn probehalber auch mal hineinhalten um zu sehen wo du gerne noch einen Knoten haben möchtest. Das wäre der Abstand vom letzten Knopf bis dort wo du den nächsten haben möchtest. (Siehe auch Bild 9)
Achte beim Knüpfen darauf dass die beiden mittleren Seile, auch Trägerseile genannt, schön straff sind. Und wiederhole die Schritte 6-8 noch zwei Mal bei den beiden anderen Strängen.
Makramee-Blumemenampel-Netz_09Falls du es bei Schritt 8 noch nicht probiert hast, halte nun probehalber den Topf in das geknüpfte. Passt es? Ist es genau?
Falls nicht, hast du jetzt noch die Chance die Knoten aufzumachen und neu zu setzten.
Makramee-Blumemenampel-Netz_10Wenn es passt, dann schau wo du den untersten Knopf setzten möchtest. Miss die Strecke vom letzten Knopf bis in die Mitte des Topfes. Oder Nimm deine Hand zu Hilfe.
Halte unten alle Seile zusammen und wenn es gerade aussieht und der Topf schön im geknoteten Sitzt dann kannst du ihn wieder herausnehmen.
Makramee-Blumemenampel-Netz_11Die Hand lässt du aber an Ort und Stelle. Du kannst auch jetzt noch mal messen wie weit der Abstand vom letzten Knopf bis zu Daumen und Zeigefinger ist. Bei mir sind es 6cm.
Makramee-Blumemenampel-Netz_12Daumen und Zeigefinger bleiben immer noch um die Seile. Die anderen Finger öffnest du.
Makramee-Blumemenampel-Netz_13Lege an dieser Stelle den Knoten. In dem du eine Schlaufe machs. Führe die Seile hinten durch.
Makramee-Blumemenampel-Netz_14Und dann ziehst du sie vorne durch die Schlaufe.
Makramee-Blumemenampel-Netz_15Zieh den Knopf nun an die Stelle die du gemessen hast (6cm).
Makramee-Blumemenampel-Netz_16Teste noch mal ob es gut aussieht und passt.
Makramee-Blumemenampel-Netz_17Zieh nun an allen Kordeln einzeln. So dass der Knopf am Ende wirklich gut hält und nicht plötzlich zu rutschen beginnt.
Makramee-Blumemenampel-Netz_18Damit ja alle Seile erwischt werden, lege die Seile an denen schon gezogen wurde immer in den abgespreizten, kleinen Finger.
Makramee-Blumemenampel-Netz_19Schneide nun die Seile ab. Hier kannst du deine Wunsch länge Wählen. Ich habe 13cm stehen gelassen. Und ich lasse es so. Aber man könnte bei diesem Garn auch wunderbar die Seile einzeln aufdrehen um noch mehr Volumen zu bekommen. Das ist Geschmackssache.

Deine erste Blumenampel ist geschafft! Gar nicht mal so schwer oder?

Makramee ist ja so vielfälltig. Es gibt unzälige Arten wie man Knoten machen kann. Man kann auch noch Perlen dazufädeln, an Holzstecken knüpfen, Makrameeblumen entstehen lassen und und…Auch wie man die Knoten im Endeffekt knüpft ist total unterschiedlich. Hier lohnt es sich auch mal verschiedene Youtube Videos anzuschauen und zu vergleichen und auszuprobieren. Nicht immer stimmt die Art wie es jemand macht für einen selber, da hilft es manchmal wenn man sieht wie man ausserdem noch knüpfen kann.
Ich habe euch hier einfach meine Art gezeigt. Die ich für mich in den letzten 3 Jahren erarbeitet und perfektioniert habe. Diese Art des Arbeitens stimmt für mich absolut, auch wenn ich auch nocht nicht ausgelernt habe. Für Andere stimmt sie vielleicht ja nicht. Daher schaut euch gerne mal auf Youtube um.
Ich kann zwei wirklich ganz tolle Youtube Channels empfehlen. Beide Channels haben einfache Videos die Schritt für Schritt auch andere Knoten oder Knotenkombinationen zeigen.
Eine meiner liebsten Youtube Channels ist: lots of knots canada
Oder ein anderer toller Channel ist: Macrame School
Beide Channels findet ihr auch bei Instagram. Zur Inspiration finde ich das so klasse!

Vorheriger Beitrag
NÄCHSTER BEITRAG