Leinen

Sortieren nach

Preis
Marke
Nadelstärke
Lauflänge
Knäuelgewicht
Maschen
Reihen
Faser
  • LINO – 784

    CHF 11.90 inkl. 7.7% MwSt.
    ALTROSA 784.0148ALTROSA HELL 784.0048BLASSGELB 784.0014BRAUNORANGE 784.0075CHOCO 784.0067FUCHSIA 784.0065GRAU 784.0070HELLBLAU 784.0021HELLBRAUN 784.0039JADE 784.0091JEANS HELL 784.0033LACHS HELL 784.0030MAIS 784.0139MARINE 784.0035MOOSGRÜN 784.0118NELKENBRAUN 784.0087OFFWHITE 784.0094OLIVE MITTEL 784.0097PETROL 784.0088PINK 784.0085ROSENQUARZ 784.0019ROT 784.0060SALBEI 784.0092SAND 784.0026SCHLAMM 784.0099SCHWARZ 784.0004SILBER 784.0023STAHL 784.0010VIOLETT MITTEL 784.0146WEISS 784.0001
  • CREALINO – 1089

    CHF 9.90 inkl. 7.7% MwSt.
    NOUGAT 1089.0015BEIGE 1089.0022KORALLE 1089.0029CAMEL 1089.0039BLASSGELB 1089.0013GOLD 1089.0050HELLGRAU MÉLANGE 1089.0003STEIN 1089.0026GRÜN 1089.0017SALBEI MÉLANGE 1089.0091OLIVE 1089.0098CIEL 1089.0021MANDARINE 1089.0028ORANGE 1089.0059HELLPINK 1089.0085ROSENQUARZ 1089.0009ROSA 1089.0019WEINROT 1089.0062TÜRKIS 1089.0079OFFWHITE 1089.0094
  • MERINO 150 DÉGRADÉ – 40

    CHF 9.50CHF 9.90 inkl. 7.7% MwSt.
    HELLBLAU/GELB/ORANGE 40.0001GRÜN/BORDEAUX/LACHS 40.0003BLAU/PINK/ROT 40.0004MINT/BORDEAUX/BLAU 40.0005ORANGE/BRAUN/GRAU 40.0006ROT/GRÜN/ORANGE 40.0007REGENBOGEN 40.0008ROSA/VIOLETT/ATLANTIK 40.0009HELLBLAU/GELB/ORANGE 40.0010BLAU/ORANGE/ZIEGEL 40.0011GRÜN/BORDEAUX/LACHS 40.0012BLAU/PINK/ROT 40.0013MINT/BORDEAUX/BLAU 40.0014ROSA/ORANGE/ROT 40.0015ORANGE/GELB/APRICOT 40.0016PETROL/GRÜN/BLAU 40.0017
  • LINELLO – 1066

    CHF 15.95 inkl. 7.7% MwSt.
    GRÜN 1066.0017ROSA/SENF/BRAUN 1066.0009BLAU/PINK 1066.0010COGNAC/BORDEAUX 1066.0015NAVY/LILA/SALBEI 1066.0025GOLD/GELB 1066.0050PASTELL 1066.0052REGENBOGEN 1066.0053BUNT 1066.0054GRÜN/ROT/GELB 1066.0055HELLBLAU/OCKER/ROSA 1066.0056FUCHSIA/ROT/ROSA 1066.0065ROSA/LILA/ORANGE 1066.0109NOUGAT/GELB/OLIVE 1066.0115GRÜN/HELLBLAU/OCKER 1066.0117
  • PRIDE – 1090

    CHF 13.95 inkl. 7.7% MwSt.
    COBALT 1090.0006CRISTAL 1090.0021BLUEBERRY 1090.0035SAND 1090.0026WOOD 1090.0039MUD 1090.0099CITRON 1090.0013SUNFLOWER 1090.0049CUCUMBER 1090.0017LIME 1090.0044CACTUS 1090.0092ORANGE 1090.0059CORAL 1090.0029BLACK 1090.0004SILVER 1090.0023ORCHID 1090.0046LAVENDER 1090.0047OFFWHITE 1090.0094

Leinen Wolle zum Stricken kaufen – Plus Anleitung!

Leinen gehört zu den ältesten Faserstoffen in Mitteleuropa. Zusammen mit anderen Garnen galt Leinen Wolle zum Stricken lange als einer der wichtigsten Rohstoffe, um Kleidung zu fertigen – bevor die Baumwolle schliesslich ihren Siegeszug antrat. Dennoch hörten die Menschen nie auf, mit Leinen stricken zu wollen.

Im Vergleich zur damaligen händischen Herstellung hat sich durch die maschinelle Bearbeitung die Qualität der Wolle deutlich verbessert. Die positiven Eigenschaften von Leinen stehen seitdem vermehrt im Vordergrund und das Tragegefühl hat sich massgeblich verbessert. Oft wird Leinen Wolle zum Stricken auch als Flachs bezeichnet. Dank erstklassiger Anbieter wie Lang Yarns erlebt die Wolle mittlerweile eine regelrechte Renaissance.

Anbau und Herstellung von Leinen Wolle

Leinen gilt als nachhaltiger Rohstoff zur Produktion von Wolle. Während des gesamten Prozesses kommen keine Pflanzenschutzmittel zum Einsatz. Denn in den meisten Klimaten existieren kaum nennenswerte Schädlinge, die der Faserpflanze oder später der Leinen Wolle zum Stricken gefährlich werden können.

Leinen hat sogar einen Doppelnutzungseffekt, da erfahrene Hersteller die Samen gleich weiterverarbeiten. Diese werden direkt als Saaten für Gebäck verwendet oder es wird daraus ein Pflanzenöl gewonnen. Selbst der Presskuchen dient als Futtermittel, noch lange bevor Leinen Wolle entsteht.

Dein Interesse ist geweckt? Neben unserer Leinen Wolle zum Stricken von Lang Yarns haben wir noch wunderbare Merino Wolle im Angebot.

Ein Grund, warum in Mitteleuropa der Lein als Faserpflanze lange in Vergessenheit geriet und niemand mit Leinen stricken wollte, liegt in der aufwendigen Ernte, die lange nur von Hand möglich war. Leinpflanzen dürfen zur Ernte nicht abgemäht werden, sondern Farmarbeiterinnen und -arbeiter müssen diese ausreissen, da sonst die Faser zerstört werden würde. Erst seit es spezielle Maschinen dafür gibt, wurde auch in Europa der Anbau von Leinen Wolle zum Stricken im grösseren Stil wieder lukrativ.

Einzelheiten der Ernte

Die geernteten Leinenpflanzen werden getrocknet, wodurch die Stiele aufreissen, was ein Eindringen von Mikroorganismen begünstigt. Sobald die Leinpflanzen trocken sind, werden die Samenkapseln beseitigt und der erste Schritt hin zur Leinen Wolle gilt damit als abgeschlossen.

Anschliessend wird meist in mehreren Arbeitsgängen die Aussenhaut an den Stielen entfernt, um an die darunter liegende Faser zu gelangen. Es ist wichtig, dass dies zum passenden Zeitpunkt passiert, da anderenfalls die Naturfaser beschädigt werden kann und keine Leinen Wolle zum Stricken übrig bleibt.

Ist der Rohstoff gelöst, heisst das jedoch nicht automatisch, dass der Leinen nun weich ist. Dazu muss dieser erst gebrochen werden – denn im Inneren befindet sich noch ein Kern, der zerkleinert werden muss. Die gelöste Faser kann später unter anderem zum Garn der Leinen Wolle weiterverarbeitet werden.

Eigenschaften und Vorzüge

Leinen Wolle zum Stricken kann mit vielen Vorteile überzeugen, denn die natürliche Faser ist hygienisch und dadurch bestens für Allergiker geeignet. Ihre Optik hat sich dank moderner Bearbeitungsmethoden stark verbessert, wodurch ein natürlicher und gleichzeitig auch edler Look entsteht.

Eine weitere Charakteristik von Leinen Wolle kommt im gefärbten Zustand zum Vorschein: Hier besitzt der Stoff für gewöhnlich ein schlichtes, mattes Äusseres. Der Grund dafür ist, dass die natürliche beige Farbe so tief in der Faser verankert liegt, dass sie sich nur schwer überdecken lässt.

Du willst zwar mit Leinen stricken, dich interessieren aber auch die Alternativen? Dann wirf einfach einen Blick in unseren Shop oder schau dir unsere Zusammenfassung der Welt der Wolle an.

Früher galt Leinen als kratziger Stoff, der mit modernen Bearbeitungsmethoden dieses Image endlich ablegen konnte. Die Faser ist heutzutage viel eher für ihren angenehm kühlenden Effekt auf der Haut bekannt, wodurch Leinen Wolle besonders im Sommer ein sehr beliebtes Material für Kleidung bleibt. Die Textilien erweisen sich zudem als äuserst robust und widerstandsfähig. Leinenkleidung reisst nicht leicht und nutzt sich deutlich langsamer ab als Textilien aus anderen Materialien. Falls du also mit Leinen stricken möchtest, nur zu.

Weitere Qualitäten der Leinen Wolle zum Stricken

Beispielhaft für Leinen Wolle ist die Resistenz des Stoffes gegenüber kleineren Mengen an Schmutz und Staub. Diese Fähigkeit fanden unsere Vorfahren mehr oder weniger durch Zufall heraus, da Leinenstoffe, bevor sie zu einem feinen Gewebe für Kleidungsstücke verarbeitet werden konnten, häufig auch als Gebrauchstextilien genutzt wurden. Unter anderem etwa als Transportsäcke oder einfache Beutel, die im Vergleich zu sonstigen textilen Materialien nicht so schnell verdreckten.

Ein anderer angenehmer Nebeneffekt ist, dass Textilien aus Leinen Wolle zum Stricken generell fusselfrei bleiben. Dies ist nicht nur bei Kleidung von Vorteil, sondern ebenfalls für Gebrauchstextilien eine wichtige Eigenschaft. Ein Nachteil des Strickens mit Leinen Wolle ist, dass die Textilien leicht knittern. Im Vergleich zur Farbenpracht alternativer Wolle von Lang Yarns wie den Trendsettern von WOOLADDICTS kann das Spektrum der Leinen Wolle etwas eingeschränkt wirken. Die Faser lässt sich nämlich nur schwer einfärben.

Die Pflege von Leinen

Willst du mit Leinen stricken, ist deine Kleidung zwar reissfest, sollte jedoch besser nicht allzu häufig gewaschen oder gar gescheuert werden. Stoffe aus Leinenfasern sollten in der Maschine nur im Schonwaschgang gereinigt werden, während du auf den Schleudergang verzichtest. Gefärbte Leinen Wolle sollte maximal bei 60 °C gewaschen werden, damit die Farbe möglichst lang erhalten bleibt.

Bei der Wahl des Waschmittels sollten möglichst keine Bleichmittel enthalten sein, ebenfalls um die Farben zu schützen. Gegen Weichspüler in Verbindung mit Leinenstoffen spricht hingegen nichts. Leinen Wolle zum Stricken lässt du wie herkömmliche Schurwolle am besten an einem Platz mit hoher Luftfeuchtigkeit trocknen. Das dauert zwar etwas länger, aber die Luftfeuchtigkeit hat zusätzlich den Effekt, dass (zumindest kleinere) Falten ganz nebenbei verschwinden.

Leinen Wolle verträgt zudem grundsätzlich keine hohen Temperaturen beim Bügeln. Bei geringer Hitze kannst du dich aber sachte daran versuchen und die letzten Falten glattbügeln. Dabei darf der Stoff sogar noch leicht feucht sein. Allerdings solltest du ohne Dampf bügeln, da dies bei Leinen Wolle zum Stricken zu Flecken führen kann. In jedem Fall dürfen die Textilien nur links gebügelt werden. Deine Accessoires bleiben mit der richtigen Pflege lange erhalten.

Unsere Empfehlung: Mit Leinen stricken!

Unsere Leinen Wolle von Lang Yarns stellt die ideale Grundlage dar, um kreative Textilien anzufertigen. Die Garne bestehen aus einem Mischgewebe, das neben Leinenfasern auch Baumwolle und Viskose enthält.

Das verbessert die Optik und das Tragegefühl unserer Leinen Wolle zum Stricken merklich. Zudem macht es die Leinen Wolle vielseitig verwendbar – du kannst sowohl mit Leinen stricken als auch das Garn zum Häkeln verwenden. Selbst zum Weben oder textilem Basteln kannst du Leinen Wolle einsetzen. Viel Spass!