Selbstgenähte Tischläufer für farbenfrohe Ostern!
Teilen

Für eine farbenfrohes Ostern empfehle ich die tollen Tischläufer von Initiative Handarbeit zu nähen. Dafür kannst du deine absoluten Lieblingsfarben und Muster kombinieren und bringst eine bunte Frühlingsstimmung auf den Ostertisch.

Die Tischläufer sind super schnell genäht und total Anfängertauglich.

Die Anleitung von Initiative Handarbeit ist sehr kurz gefasst, was für routinierte Näher*innen absolut kein Problem ist. Für die Anfänger*innen habe ich euch hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt.

Material (für ein Tischläufer):

  • 2x 60cm Baumwollstoff (oder Poplin), breite ca. 120 cm
  • passender Faden, ev. ein Effektgarn von Gütermann
  • Nähmaschine (kein Vernähen nötig)
  • Messband, Schere
  • optional: Blindstichfuss (Bernina #5), eine Karte und Klebeband

Verwendete Stoffe im Beispiel:

Ich habe folgende 4 Stoffe verwendet: Den Poplin Baumwolle Früchte zusammen mit dem Stretch Blätter in der Farbe Brique. Der Blau-Gelbe ist aus dem Bio Organic: Honigbienen in Farbe Petrol zusammen mit dem ockerfarbenen Kleine Punkte.

Zuschneiden:

Ich möchte eine Endgrösse von 120 x 45cm haben. Man kann aber auch ein breiteren Läufer machen. Ich empfehle zwischen 45 bis 60cm + Nahtzugabe (0.7cm).

Meine Länge von 60cm bleibt. Dann wird der Stoff doppelt gelegt und gewünschte Breite + Nahtzugabe zuschneiden.

Bei 45cm Endbreiste ist mein offenes Stück: 60×91.4 cm

Bei 60cm Endbreite ist mein offenes Stück: 60x 121.4cm

Die Original Anleitung:

Initiative Handarbeit: Tischläufer

Unser Tipp vor dem Nähbeginn:

  • Wasche den Stoff min. 40°Grad. Damit er nachträglich nicht eingeht.
  • Bügle ihn vor dem Zuschneiden.

Unsere Step-by-Step-Anleitung:

Tischläufer1. Lege die beiden Stoffe an der längeren Kante aufeinander und stecke sie fest. Nun mit einem Geradestich absteppen.
TischläuferÖffne die Stoffe und lege die Nahtzugabe der soeben genähten Naht auf eine Seite.
Tischläufer Bügle diese Naht auseinander.
TischläuferLege den Stoff nun rechts auf rechts aufeinander. Sodass jeweils, das gleiche Muster auf das gleiche Muster trifft. Streiche den Stoff ganz flach, dass es ja keine Falten hat. Wenn der Stoff etwas überstehend an einer Kante ist, macht das nichts.
TischläuferStecke alle 4 Seiten rundherum fest. Lasst dabei auf einer kürzeren Seite eine 10-15cm Öffnung zum Wenden (s. pinker Kreis).Steppe einmal rundherum ab.
TischlaeuferAlle Ecken abschneiden, damit die Ecke nachher schön sitzen.
TischlaeuferDas Ganze durch die Wendeöffnung wenden.
TischlaeuferDie Ecken mithilfe eines Pins ganz rauszupfen.
TischlaeuferNun wird alles ganz flach gelegt, ev. mit dem Bügeleisen darüber. Die Nahtzugabe der Wendeöffnung falten und bündig aufeinander legen. Nun wird einmal rundherum abgesteppt.
TischlaeuferAm besten nimst du dazu den Blindstichfuss (bei Bernina #5), stellst die Nadel auf ganz links und stellst einen langen Geradestich (ca.3) ein. An den Ecken steckst du die Nadel ein, hebst den Fuss an und drehst die Arbeit um 90 Grad.
TischlaeuferAls nächstes machst du dir eine Markierung (ich habe hier eine Karte mit Klebeband montiert) mit einem Abstand von 3-4cm. Je nachdem wie breit dein Läufer ist.
Diese dient nun zum absteppen der grünen Linie. Wechsle wieder zu deinem normalen Fuss und steppe ebenfalls mit langem Geradestich einmal rundherum.
Als letztes steppst du noch Knappkantig die Naht in der Mitte ab. Nimm dabei die Seite auf welche du die Nahtzugabe gelegt hast.Nun bist du fertig!!
Vorheriger Beitrag
NÄCHSTER BEITRAG