Socken Stricken
Alles was du zum Sockenstricken brauchst
Herbst- & Winterkollektion 2025/26
Entdecke die Neuheiten dieses Herbsts
Stricksets mit Tweed
Tweed Wolle hat nicht nur in England Tradition. Aus dem vielseitigen Garn zauberst du mit der richtigen Anleitung und etwas Inspiration ganz leicht Schmuckstücke, die quasi ewig halten. Hier im Shop kannst du dafür eine Auswahl handverlesener Tweed Wolle zum Stricken kaufen.
Beim beliebten Donegal von Lang Yarns oder der gemischten Schurwolle von Rowan ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Dazu servieren wir dir nachfolgend noch so manch einen Geheimtipp und stellen wichtige Zusammenhänge her. Denn unser Experten-Team kennt alle Hintergründe zu Tweed & Co.
Für dein nächstes Strickprojekt hat es dir in Bezug auf die Wolle Tweed angetan? Da bist du bei Weitem nicht der oder die Einzige! Ganz Grossbritannien, Europa und auch der Rest der Welt sind der Faszination Tweed erlegen. Im vergangenen Jahrhundert griffen etwa bedeutende Modeschöpferinnen wie Coco Chanel oder Vivienne Westwood in ihren berühmtesten Kollektionen auf diesen Stoff zurück, der dadurch zum Sinnbild für zeitlose Eleganz mit dem gewissen Etwas wurde.
Überhaupt ist der Trend spätestens seit dem Erfolg von Peaky Blinders wieder fest im aktuellen Zeitgeist verankert:
Nur selten haben sich Fans einer Serie mehr für Modeströmungen interessiert.
Verwendest du also Tweed Wolle zum Stricken, kannst du Pullover für Gentlemen, stylische Jacken für Sie oder sogar rustikale Outfits zum Erkunden der Wildnis kreieren. Du bist völlig freigestellt. Ursprünglich galt Tweed nämlich als Garn der Feldarbeiter in den ländlichen Regionen von Irland und Schottland. Dort ist die Wolle auch heute noch beheimatet.
Die Bezeichnung Tweed geht vermutlich auf das schottische Wort Tweel zurück, zu Deutsch Twill. Der Legende nach hat sich ein Geschäftsmann aus London, der Donegal Tweed Wolle kaufen wollte, schlicht bei einer Bestellung verlesen. Schon war ein Name geboren, der sich vom frühen 19. Jahrhundert bis in die jetzige Zeit hinein behaupten sollte. So gehört bei von Schafen gewonnener Wolle Tweed neben Merino mittlerweile zu den beliebtesten Sorten.
Erstmals ins Blickfeld der breiten Öffentlichkeit geriet Tweed allerdings durch ein Urlaubsdomizil des britischen Königshauses. Mit der Übernahme von Schloss Balmoral erhielten doch einige schottische Gepflogenheiten Einzug in die wohlhabenden Kreise Englands. Wer mit der Zeit gehen wollte, trug plötzlich Kleidung aus Tweed Wolle – am besten natürlich in den Farben des eigenen Estate. Aber was genau zeichnet echtes Tweed aus, damals wie heute?
Ob aus Schottland, Irland, Yorkshire oder von den Hebriden, die Geburtsstätten der Tweed Wolle haben eines gemeinsam: Das Wetter vor Ort kann durchaus rau sein. Entsprechend mussten sich die dort beheimateten Schafsherden an diese klimatischen Bedingungen anpassen, um zu überleben. Über Generationen hinweg änderte sich so das Fell der Tiere und damit schliesslich auch die Tweed Wolle zum Stricken.
Diese kann nun mit den folgenden Vorteilen überzeugen:
Robust aber flauschig, stilecht und dennoch für Abenteuer in der Natur geeignet. Darauf kannst du dich also freuen, wenn du Tweed Wolle kaufen willst. Der Stoff ist wirklich einzigartig.
Das wohl auffälligste Merkmal von Tweed Wolle sind die Noppen im Garn. Die meist sehr farbenfrohen Einsprengsel verleihen der eher groben Faserstruktur ihre typische Lebendigkeit. Erfahrene Wollproduzenten wie etwa die Experten von Sandnes Garn wissen inzwischen bestens, wie sie diesen Effekt auf andere Sorten übertragen. Falls du also unbedingt reine Tweed Wolle kaufen willst, kannst du die Authentizität anhand der Noppen testen, ob sich diese leicht abtrennen lassen.
Ausserdem muss echtes Tweed Garn zu 100 Prozent aus Schurwolle bestehen. Da sind die Vorschriften streng. Behalte also die Angaben auf der Banderole stets im Blick. Ebenso sind nur bestimmte Regionen aus Schottland, Irland und den USA zugelassen. Der Harris Tweed Act grenzt diese Voraussetzung sogar geografisch auf eine kleine Inselgruppe ein, wo die Wolle von Hand verarbeitet werden muss. Sonst ist der hohe Standard einzelner Marken nicht gewährleistet.
Dank Einbindung weiterer Wollsorten steht dir gleich eine wesentlich grössere Palette zur Verfügung. Der richtige Mix erzeugt dabei Fasern, deren Wolle Tweed rein äusserlich in nichts nachsteht und sogar Noppen besitzt. Gleichzeitig werden durch die gemischten Ausgangsstoffe aussergewöhnliche Färbungen geschaffen, die auch ohne Muster hervorstechen.
Mach dir selbst ein Bild von diesen Wollen im Tweed Look:
Damit solltest du jetzt eine kleine Auswahl an verschiedener Tweed Wolle zum Stricken haben. Wie üblich ergänzen wir unser Sortiment ständig und möchten abschliessend noch einmal darauf hinweisen, dass wir natürlich immer das Tierwohl im Blick behalten. Bei uns kannst du nur mulesingfreie Tweed Wolle kaufen. In diesem Sinne wünschen wir viel Spass beim Stöbern!
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.