Hier findest du oft gestellte Fragen,
die uns erreicht haben.
Durch einen Klick auf den Titel oder das > Symbol, kannst du die Erklärug aufklappen.
Gibt es ein Ladengeschäft?
yarni.ch ist ein reiner Onlineshop ohne Abholmöglichkeit. Wir glauben an den Onlinehandel mit schnellen Lieferzeiten. Darum verschicken wir die Produkte direkt ab Lager in der Schweiz. Und wir geben unser Bestes, dass du anhand von Detailbildern ganz genau siehst, wie die Wolle und die Strickmodelle in echt aussehen. Falls dir ein Produkt nicht gefällt, hast du übrigens die Möglichkeit, es zurückzuschicken.
Ich benötige eine spezielle Partienummer (Farbpartie, LOT Nummer).
Melde dich bitte per Mail an info@yarni.ch, damit wir die Verfügbarkeit prüfen können. Wenn du es nur in die Bemerkungen deiner Bestellung schreibst, können wir leider nicht garantieren, dass du die richtige Partie erhältst.
Ich habe eine Frage zur Farbauswahl.
Wende dich dazu bitte an unseren Support (info@yarni.ch). Wir sind gerne behilflich.
Wie tätige ich eine Bestellung?
Unseren Onlineshop kannst du nach Kategorien durchsuchen und auch nach speziellen Eigenschaften der Wolle oder der Stricksets filtern. Jedes Produkt hat eine eigene Produktseite, auf der du Farben und Mengen wählen kannst. Und so schliesst du eine Bestellung ab, wenn du ein Produkt kaufen willst:
  1. Wenn du die Auswahl von Farbe oder Meng getätigt hast, kannst du das Produkt über den Button «In den Warenkorb» zu deiner Bestellung hinzufügen.
  2. Sobald du alle Produkte hinzugefügt hast, gelangst du über das «Taschen-Symbol» oben rechts auf der Seite in den Warenkorb. Die Übersicht im Warenkorb dient zur Überprüfung.
  3. Über den Button «Weiter zur Kasse» gelangst du zum Abschluss der Bestellung. Hier gibst du deine Liefer- und Rechnungsdaten ein und wählst das gewünschte Zahlungsmittel.
  4. Mit «Kostenpflichtig bestellen» schliesst du deine Bestellung ab und erhältst kurz darauf eine Bestellbestätigung per E-Mail.
Bereits 1-2 Tage später trifft das Paket mit den bestellten Produkten bei dir ein.
Ich habe eine Strickanleitung gekauft, wie kann ich diese herunterladen?
Wenn du eine digitale Anleitung von Lang Yarns, WOOLADDICTS, HiLo Studio, Sasala’s, Schachenmayr, WOOL AND THE GANG oder yarni bestellt hast, wirst du direkt nach dem Kauf auf eine Bestellbestätigungsseite weitergeleitet, auf der du sie herunterladen kannst. Zusätzlich kannst du sie aus der E-Mail mit der Bestellbestätigung herunterladen. Anleitungen von PetiteKnit sind nur in physischer Form verfügbar und werden innert 8 Tagen ab externem Lager geliefert.
Ich habe nur einen Teil meiner Bestellung erhalten.
Wenn du Produkte verschiedener Marken bestellt hast, kann es sein, dass deine Bestellung in mehreren Paketen versendet wird. Bitte beachte den Lieferzeit-Hinweis auf der jeweiligen Produktseite über dem “In den Warenkorb”-Button oder schau hier nach, welcher Versandkategorie dein Produkt angehört. Sollte sich so immer noch nicht klären, weshalb du dein Produkt noch nicht erhalten hast, wende dich bitte an unseren Support.
In meinem Wollknäuel hat es vom Hersteller einen Knoten. Was nun?
Bei natürlichen Wollen und Garnen kann es ab und zu vorkommen, dass du in einem Knäuel einen Knoten findest. Diesen solltest du unbedingt öffnen und die Wolle / das Garn erneut so anmachen, wie du normalerweise einen neuen Wollknäuel ansetzen würdest, damit der Knoten später nicht aufgeht. Solche Knoten kommen vor, da zwischen 50 und 400 m pro Knäuel Wolle gewickelt werden, und gerade Naturfasern können dabei auch einmal reissen. Zudem werden zur Qualitätssicherung manchmal auch minderwertige Stellen aus dem Faden herausgeschnitten. Würde dies nicht gemacht, so müsste eine grosse Menge an Wolle und Garn weggeworfen werden, was gegen die Werte der Branche ginge. Zudem würde dies Schätzungen zufolge den Preis von Wolle und Garnen verdoppeln. Industriestandard ist, dass bis zu 3 Knoten pro Knäuel akzeptiert werden. Sollest du mehr Knoten in deinem Knäuel vorfinden oder weitere Fragen haben, wende dich bitte an unseren Support.
Warum ist Kaschmirwolle teurer als andere Wollarten?
Kaschmirwolle ist teurer, weil sie von seltenen Kaschmirziegen stammt, die nur sehr wenig feine Unterwolle pro Jahr liefern. Die Gewinnung ist arbeitsintensiv, da die Fasern von Hand ausgekämmt und aufwendig gereinigt werden müssen. Zudem ist Kaschmir besonders weich, leicht und wärmeisolierend, was sie zu einer luxuriösen und hochwertigen Faser macht. Wenn du mehr über Kaschmirwolle erfahren willst, kannst du hier unseren Blogbeitrag dazu lesen.
Was ist eine Maschenprobe und wie wichtig ist sie?

Bevor du mit einem Strick- oder Häkelmodell beginnst, empfiehlt es sich, eine Maschenprobe von 10 auf 10 Zentimeter anzufertigen und zu waschen, damit du die richtige Anzahl Reihen und Maschen nach dem Waschen erhältst. Diese vergleichst du dann mit der Maschenprobe in der Anleitung. Dies insbesondere dann, wenn du ein anderes Garn / eine andere Wolle verwendest als jene, welche wir in einem Set empfehlen. Wenn du jedoch das vordefinierte Bundle bestellst, bist du auf der sicheren Seite. Trotzdem solltest du eine Probe machen, da Spannung im Stricken und Häkeln von einer Person zur anderen abweichen kann. Damit dein Projekt also letztendlich die richtige Grösse hat, solltest du immer eine Probe im Muster, welches die Anleitung empfiehlt, machen.

Wollstärken werden nach den Lauflängen verglichen, die auf den Etiketten der Knäuel aufgedruckt sind. Wenn deine Maschenprobe mit jener in der Anleitung übereinstimmt, kannst du mit dem Stricken oder Häkeln beginnen. Hat deine Maschenprobe zu viele Maschen, empfiehlt es sich, eine halbe Nadelstärke grösser zu fahren. Wenn sie zu wenig Maschen hat, kannst du eine halbe Nadelstärke kleiner nehmen. Teste erneut, bis du die richtige Maschen und Reihen Anzahl erhältst.

Willst du mehr wissen? Dann empfehlen wir dir diese Video-Anleitung anzuschauen.
Welche Stricknadel brauche ich für mein Projekt?
Wenn du ein Projekt nach Anleitung strickst, steht dort jeweils bei der Maschenprobe oder unter der Materialliste, welche Stricknadelart du brauchst. Oftmals steht da «Nadelspiel»/»Strumpfstricknadel«, «Rundstricknadel» oder «Jackenstricknadel«. Diese Begriffe findest du so auch unter unserem Zubehör, damit du aus den richtigen Produkten aussuchen kannst. Wenn zum Beispiel steht «LANGYARNS / ADDI Strick-N Nr 2½ und 3», bedeutet das dass du irgendeine Art Stricknadel in Stärke 2,5 mm und in Stärke 3 mm brauchst. Berücksichtige dabei die Breite deines Projektes, da zum Beispiel ein 50 cm breiter Schal nicht auf 20 cm langen Strumpfstricknadeln gestrickt werden kann, sondern idealerweise auf einer Rundstricknadel mit Seillänge 60 cm oder aufwärts (leichter zu hantieren) oder Jackenstricknadeln mit Länge 50 cm oder aufwärts gestrickt wird. Wenn du mehr zur Auswahl deiner Stricknadeln erfahren willst, findest du in diesem Blogbeitrag mehr Informationen zu Nadelmaterial und Wolle/Garn-Material und in diesem Beitrag mehr Informationen zu verschiedenen Rundstrickmethoden und -nadeln.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich im Onlineshop ein Konto anlege?
Wenn du dich auf yarni.ch registrierst, kannst du schneller bestellen und siehst deine vergangenen Bestellungen in deinem Kundenkonto. So kannst du direkt nachforschen, welche Produkte du bereits bestellt hast und sie schneller nachbestellen, wenn du mehr davon benötigst. Zudem kannst du im Kundenkonto deine Adresse sowie Zahlungsmöglichkeiten hinterlegen. Dadurch kommst du bei Bestellungen viel schneller voran und musst nichts mehr mühsam eintippen. Mit einem Kundenkonto wirst du zudem bequem über speziellen Aktionen oder Produktneuheiten informiert, sofern du das willst.
Wie löse ich einen Gutscheincode ein?
Gutscheine kannst du direkt im Warenkorb anwenden. Am unteren Ende der Produkteliste findest du das Eingabefeld für den Code und wenn du auf «Gutschein Anwenden» klickst, wird der Rabatt automatisch im Warenkorb abgezogen.
Wie wasche und pflege ich Wolle richtig, damit sie lange schön bleibt?
Deine handgestrickten und handgehäkelten Projekte aus Wolle solltest du unbedingt nur mit Handwäsche und einem geeigneten Wollwaschmittel waschen. In der Waschmaschine verkleben die Wollfasern durch den Schleudergang meistens, und speziell bei Alpaka kräuselt sich die Faser sobald sie zu sehr strapaziert wird. Generell musst du Projekte mit Wolle nur selten waschen, da das natürlich in der Wolle vorhandene Lanolin, ein Lipid aus der Schafshaut, antibakteriell und schmutz- und flüssigkeitsabweisend ist. Daher solltest du dein Projekt nur wenn wirklich nötig selten mit passendem Waschmittel und nach den folgenden Schritten waschen. Bei Geruch lüftest du es am besten nur aus. Hier die Schritt-für-Schritt Anleitung für korrekte Pflege.
  1. Lass kaltes bis maximal lauwarmes Wasser in ein Becken oder Lavabo einlaufen und gib ein Wollwaschmittel dazu, zum Beispiel tenemoll von Lang Yarns. Benutze keinesfalls normales Handwaschmittel oder Weichspüler. Wollwaschmittel enthalten Lanolin, das natürliche Fett vorkommend in der Schafshaut, welches die Wolle sanft, glänzend, schmutzabweisend und antibakteriell macht. Andere Waschmittel sind meist fettlösend, und trocknen die Wolle daher aus, so dass sie fuselt und verfilzt.
  2. Das Projekt legst du dann im Wasser ein und drückst sanft die Luft heraus, so dass es sich vollständig mit Wasser füllt. Du darfst aber keinesfalls an einem nassen Wollprojekt ziehen oder es wringen, da es sich sonst verziehen könnte. Dann lässt du es ca. 15 – 20min im Wasser liegen. Manche satt gefärbte Wollen können etwas Farbe im Wasser abgeben. Solltest du daher ein Projekt haben, bei dem eine sattere Farbe auf eine leichtere abfärben könnte, sollest du zuerst mit einer Maschenprobe testen, ob du es so waschen kannst.
  3. Lass das Wasser ab und presse das Wasser im Projekt vorsichtig heraus, ohne es dabei zu verdrehen oder fest zu dehnen, damit es sich nicht verzieht.
  4. Breite dein Projekt auf einem trockenen Frottiertuch in der richtigen Form aus. Lege ein zweites Frottiertuch darauf und rolle es von der kurzen Seite her zu einer Rolle. Nun kannst du so das restliche Wasser auspressen, indem du entweder darauf stehst oder fest nach unten drückst.
  5. Lege es danach an einem gut belüfteten Ort zum trocknen flach hin. Hänge es keinesfalls auf, da es sich sonst massiv ausdehnt. Falls du dein Projekt spannen willst, kannst du es auch auf einer Spannmatte befestigen. Ansonsten empfehlen wir es flach auf einen zusammengefalteten Wäscheständer zu legen und dabei beachten, dass es in der richtigen Form da liegt. Dann liegen lassen bis das Projekt komplett trocken ist.
Zur Aufbewahrung solltest du dein Projekt nicht an einen Kleiderbügel hängen, sondern gefaltet in einem Schrank am besten mit Mottenschutz versorgen.
Wo finde ich Informationen über die Produktion der Wolle?
Transparenz ist uns wichtig. Mit der Artikelnummer aus unserem Shop kannst du für alle Lang Yarns und WOOLADDICTS Wollen und Garne unter «Trace your yarn» von Lang Yarns nachverfolgen, welchen Weg die Wollnäuel in der Produktion zurückgelegt haben. So erfährst du mehr über die Farmen und die verschiedenen Prozesse, welche die Wolle durchläuft. Aber auch über die Schafe, von denen die Wolle geschoren wird. Bei andern Herstellern findest du diese Information, sofern vorhanden, jeweils auf deren eigenen Websites.
Hast du eine andere Frage?
Schreibe uns

info@yarni.ch
Whatsapp: Jetzt chatten

Rufe uns an

Mo – Fr von 09h – 17h
T +41 44 512 13 33

Unsere Adresse

yarni AG
Elias-Canetti-Strasse 7
8050 Zürich

Schreib uns eine Nachricht

Füll einfach das Formular aus und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir zurück – meist innerhalb von 24 Stunden.

Wollige Grüsse, dein yarni-Team

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.