Loop
Anleitung zum Loop Stricken für Anfänger – Welche Strickanleitung für deinen Loop Schal?
Gleich vorweg wollen wir festhalten, dass mit Anleitung das Loop Stricken nicht wirklich schwieriger als bei anderen Schals ist. Dieses Vorurteil müssen wir also direkt einmal aus der Welt räumen. Loop stricken eignet sich absolut auch für Anfänger! Stell es dir einfach wie einen regulären Schal vor, bei dem du im letzten Schritt die beiden Enden zusammenbringst. Wie das geht? Erklären wir dir in der jeweiligen Loop Strickanleitung. Hier bei uns im Shop findest du eine wunderbare Auswahl unserer bevorzugten Muster. Wäre doch schade, diese praktischen Accessoires zu ignorieren. Vor allem, wenn du schon Rundstricknadel und Wolle für das Loop Schal Stricken parat hast. Legen wir los.
UNSER TIPP: Schal und Mütze gehören irgendwie zusammen. Hast du für das Loop Stricken eine Anleitung gefunden, die dir zusagt, leiten wir dich gerne zur passenden Kopfbedeckung weiter. Da kann das kalte Wetter kommen!
Endlose Möglichkeiten
Schals sind klasse. Aufgrund ihrer Vielfältigkeit gehören sie eindeutig zu unseren liebsten Strickstücken. Sie wärmen, wenn mal wieder ein kühler Wind weht, und sind damit ideale Begleiter für Abenteuer an der frischen Luft. Wer einen Loop Schal strickt und dünne Wolle verwendet, hat zudem die perfekte Ergänzung für sommerliche Outfits. Eine leichte Strickjacke oder der zugehörige Cardigan harmoniert hiermit ganz wunderbar. Höchste Zeit also, selbst als Anfänger das Loop Stricken zu testen.
Denn anders als die meisten Textilien besitzt der klassische Loop Schal eine geschlossene Form, wo alles nahtlos ineinander übergeht. Daher auch der Name, der übersetzt ins Deutsche so viel wie Schleife oder Rundung beziehungsweise Kreis bedeutet. Oft spricht man deshalb von einem Rund- oder Schlauchschal. Jede Anleitung zum Loop Stricken sollte demnach einen modischen Hingucker liefern, der sich komplett um deinen Hals schlingt. Kürzer darf das Endergebnis nicht ausfallen. Sonst bleibt dir nur ein weiteres Halstuch.
Loop stricken für Anfänger in jedem Alter
Vor einer neuen Strickarbeit sollte man sich zwangsläufig ein paar Fragen stellen, um herauszufinden, welche Erwartungen man hat. Du solltest etwa bloss die Loop Schal Strickanleitung wählen, deren Look dir wirklich gefällt. Steht bei diesem Projekt der praktische Nutzen im Vordergrund oder doch eher der Style? Ist das gute Stück etwa Teil eines kompletten Winter-Outfits, orientieren wir uns auch am Stirnband und den Handschuhen. Es kommt sehr auf die Qualitäten der Wolle für das Loop Schal Stricken an, sowie natürlich deren Farbe und Muster.
Gerade Kleinkinder sind hier (verständlicherweise) schnell irritiert, wenn der Stoff kratzt. Daher empfehlen wir nur hochwertige Produkte beim Loop Stricken nach Anleitung. Auf dass in der Erkältungszeit der Nachwuchs bestens geschützt bleibt! Überhaupt erweisen sich Loops speziell bei Babys als hervorragende Lösung. Statt eines normalen Schals, der beim Spielen ständig verrutscht und stört, sitzt der Schlauch wie ein knuffiger Knoten um den Hals. Damit bist du sogar bei starkem Wind auf der sicheren Seite und musst dich nicht mit umherfliegenden Zipfeln abplagen.
UNSER TIPP: Du willst als Anfänger keinen allzu riesigen Loop stricken? Da kommt unser Tutorial für ein Kinderset gerade recht. Ein cooler Beanie gleich mit einbegriffen.
Die richtige Wolle zum Loop Schal Stricken
Wie bei allen Strickprojekten entscheidet das Material am Ende massgeblich über das Gelingen der Designs. Wenngleich Baumwolle typischerweise zu den Klassikern zählt und auch beim Loop Stricken in der ein oder anderen Anleitung empfohlen wird, sind die eigentlichen Stars folgende Garne:
- Merino – An dieser Schurwolle führt seit geraumer Zeit kein Weg mehr vorbei. Wir haben bereits in diversen Beiträgen die Vorzüge im Detail ausgearbeitet und möchten an dieser Stelle besonders an die bemerkenswerte Wärmeregulierung erinnern. Bei Loop Schal Strickanleitungen eine doch essenzielle Eigenschaft.
- Alpaka – Ein überraschender Platz in den Top 5? Nicht wirklich. Die aussergewöhnliche Sanftheit der Wolle ist schon lange kein Geheimnis mehr. Was für ein Babydeckchen die korrekte Wahl ist, muss auch als Schal gut funktionieren. So weich wie leicht und somit fast schwerelos im Hals- und Nackenbereich des Tragenden.
- Kaschmir – Für diejenigen, die im Alltag auf die Extraportion Luxus nicht verzichten wollen. Der Tragekomfort ist wohl ungeschlagen und der Look unserer Meinung nach ebenso. Im Speziellen bei unseren Mischfasern, die zum Beispiel ein wenig Seide ins Spiel bringen. Mittlerweile eine bewährte Wolle zum Loop Schal Stricken.
- Mohair – Nur echt mit dem charakteristischen Flaum, der den Textilien eine unvergleichbar flauschige Optik verleiht. Sieht luftig aus, wärmt aber trotzdem genug. Man kennt es von den beliebten Pullovern. Für uns waren Loops aus Mohairwolle tatsächlich eine echte Entdeckung, die nach wie vor überzeugt.
- Tweed – Ganz ähnlich sieht es mit diesem rustikalen Favoriten aus, der hält, was er verspricht. Du bist oft draussen in freier Natur unterwegs und dir gefällt der raue, typisch britische Stil? Perfekt. Falls du nicht gleich die zugehörige Schiebermütze anziehst und mit den Peaky Blinders die Strassen von Birmingham unsicher machst.
UNSER TIPP: Du suchst nach etwas Einzigartigem? Schon einmal Baby Lama Wolle für das Loop Schal Stricken verwendet? Nein? Dann wirf gerne einen Blick auf diese Anleitung von Lang Yarns.
Was du als Anfänger beim Loop Stricken wissen solltest
Bevor du den ersten Handgriff tätigst, sollte alles an Material und Zubehör vorliegen, was du brauchst, um dein Accessoire fertigzustellen. Du musst dich allerdings nicht verrückt machen. Im Zweifelsfall geht Probieren über Studieren. Zu Beginn ganz einfach die Loop Schal Strickanleitung konsultieren, da solltest du eigentlich deine Fragen beantwortet bekommen. Insbesondere musst du dir über den Umfang des Schals bewusst werden, die Stärke des Garns und welche Stricknadel sich dafür am besten eignet.
Spoiler: Bei Loops ist das fast immer eine Rundstricknadel oder ein Nadelspiel. Du musst vor allem darauf achten, dass bei der Arbeit keine Nähte sichtbar werden. Die Grösse der Nadel bestimmt wie üblich die Wolle, die du dir für das Loop Schal Stricken ausgesucht hast. Vertraue dabei den Angaben des Herstellers – zu finden auf der Banderole oder Produktbeschreibung. Wer sich an einem luftigen Sommer Loop versucht, greift zu dünnen Fasern, für kuschlig-warme Bekleidung entsprechend dickere Garne.
Wie viel du letztendlich benötigst, hängt in erster Linie von der gewünschten Grösse ab. Und natürlich auch von dem Muster der Anleitung, mit der du deinen Loop stricken willst. Du kannst davon ausgehen, dass du 150 Gramm (und mehr) an Wolle verbrauchen wirst – in manchen Fällen sogar über 250 Gramm. Wir empfehlen daher immer, ein wenig Garn in Reserve zu halten. Dadurch kannst du so manchem Problem direkt von Anfang an vorbeugen. Als Strickfan hast du zudem bestimmt genügend Ideen, was sich mit eventuellen Wollresten kreatives anstellen lässt.
UNSER TIPP: Loop Strickanleitung hin oder her, bei all der Auswahl fällt die Entscheidung schwer? Schal oder Loop, wieso nicht einfach beides in einem? Unentschlossenen können wir Lang Yarns CLEO nur ans Herz legen.
Das war natürlich längst nicht alles. Zum Loop Stricken haben wir doch einige Anleitungen im Sortiment:
- WOOL ADDICTS Kaleidoscope beispielsweise, mit dem du in allen Farben des Regenbogens erstrahlst.
- Oder diesen edlen Doppel Loop mit einem guten Mix an Wolle, der ideal für das Loop Schal Stricken ist.
- Du willst eine stimmige Kopfbedeckung gleich dazu? Aber gerne! Gründl beglückt uns mit Mütze und Loop im Set.
- Eine weitere sehr besondere Loop Strickanleitung ist dieses asymmetrische Tuch von Lang Yarns, gemacht mit Mohair!
- Lieber etwas einsteigerfreundlicher? Hier eine Kapuze, die wir zum Loop Stricken als Anfänger ganz klar empfehlen.
Wir hoffen, du bist fündig geworden. Lass dich inspirieren und kreiere ein ganz neues Stück, das dich lange begleiten wird.