Schals / Tücher
Ganz einfach Tuch stricken: Deine Anleitung zum Tücher Stricken und Häkeln
Wieso selbst Anfänger problemlos ein kleines Tuch stricken können, liegt auf der Hand. Oder in deinen Händen besser gesagt. Denn diese herrlichen Accessoires kommen in so vielen Farben und Formen, dass hier ein jeder etwas Einzigartiges findet. Du kannst per Anleitung Tücher stricken, die schmal sind, halbrund oder sogar asymmetrisch, und ihnen dazu trendige Muster verpassen. Wolle und Nadeln sind enthalten beziehungsweise werden auf Empfehlung gleich mitbestellt. Dafür ist eine Strickanleitung schliesslich da. Es gibt keinen einfacheren Weg, Stricktechniken oder auch das Tücher Häkeln zu lernen. Ganz wie es dir beliebt.
UNSER TIPP: Suchst du speziell nach Halstüchern, darfst du dich gerne in unserer gut sortierten Rubrik umschauen. Dort entdeckst du eine kleine aber feine Auswahl unserer Favoriten.
Warum wir immer gerne ein Tuch stricken
Überraschung, aber wir hier bei yarni sind tatsächlich ein wenig strick-verrückt. Unserer Meinung nach existiert kaum ein besseres Hobby als die Handarbeit, um mit der Schnelllebigkeit unseres Alltags umzugehen. Tücher stricken, Deko häkeln oder einfach mal Makramee Wolle ausprobieren – das gehört für uns einfach dazu. Und ist oft eben schon ein fast notwendiger Ausgleich, ob zur Entspannung oder Stressreduktion. Das Beste? Am Ende entsteht ein mitunter sehr praktisches Kleidungsstück, an dem du lange Freude haben wirst.
All diese Vorzüge sehen wir vor allem beim Stricken eines Tuchs oder Schals besonders präsent. Je nach Material und Grösse erhältst du nämlich ein schickes Accessoire, das zu Sommer und Winter gleichzeitig passt. Dünnere Stoffe ergänzen deine Kleider und Röcke, während wärmende Wolle das Pendant zu deinem Stirnband wird. Tücher sind bei feierlichen Anlässen ebenso Standard wie auf dem Sonntagsspaziergang im Park. Also ran an die Sache! Schnell kannst du ein schmales, kleines Tuch stricken, wenn du die zugehörige Anleitung nutzt.
UNSER TIPP: Halbrunde Tücher stricken, die an Hals und Nacken landen, können wir immer empfehlen. Darüber hinaus bieten sich allerdings noch einige weitere Möglichkeiten. Küchentücher aus Waffel-Stoff beispielsweise, von denen man nie genug hat.
Für Anfänger wie Profis bestens geeignet
Betrachten wir zum Beispiel beim Mini Tuch Stricken die Anleitung genauer, fällt so manches gleich positiv auf. Zunächst einmal lässt sich ein solches Projekt in aller Regel schnell und unkompliziert umsetzen. Dadurch wird das Tuch Stricken für Anfänger nochmals verlockender, ähnlich wie etwa bei Socken auch.
Erfahrene Wollkünstlerinnen erfreuen sich hingegen an der Vielfalt, in der sich einzelne Designs präsentieren. Die möglichen Muster beeindrucken wirklich und regen die Vorstellungskraft an. Ausserdem kannst du ein super einfaches Tuch häkeln, indem du ausschliesslich Wollreste verwendet. Der Verbrauch bleibt gering, die Nachhaltigkeit entsprechend gross.
Sofort loslegen – Hochwertige Tücher stricken!
Die Auswahl an Strickanleitungen kann manchmal etwas überwältigend sein. Das kennen wir nur zu gut. Zwar freuen wir uns stets auf weitere Impressionen, aber oft sieht schlichtweg jedes Set ansprechend aus. Daher haben wir an dieser Stelle einmal eine Handvoll unserer Favoriten für dich herausgesucht, was das Tuch Stricken anbelangt:
- PTO 082 XANA – ein farbenfrohes Strickstück. Dank dem Garn LISBOA, einer feinen Baumwolle, die ganz ohne Zusätze auskommt. Damit lassen sich gezielt Akzente im Alltag setzen und einfache Outfits spielerisch aufwerten. Ein idealer Begleiter an lauen Sommerabenden.
- FAM 286 ROSALBA – noch weicher wird’s bloss mit Alpaka. AURORA von Lang Yarns bringt die Farben des Nachthimmels zu dir in den Kleiderschrank. Möchtest du so ein weites Tuch häkeln oder stricken, benötigst du die korrekte Menge an Wolle. Die haben wir für dich.
- PTO 087 FINOLA – eine Stufe grösser ist dieses Dreieckstuch. Dir gefällt der rustikale Outdoor-Charme, den wir aus England und von der irischen Insel kennen? Dann ist dir DONEGAL TWEED bestimmt bereits ein Begriff. Hier kommen Qualität und Charakter zusammen.
- PTO 027 – mit klar definiertem Muster. Auf den ersten Blick fast schlicht, offenbart das Tuch beim Stricken nach Anleitung echte Tiefe und wirkt dadurch doch sehr modern. Garn LINELLO trägt seinen Teil dazu bei, als Mischung aus Leinen, Baumwolle und Viskose.
- FAM 267 – die elegante Wahl zum Schluss. Lang Yarns LACE, der beliebte Mohair Seide Mix, scheint sanft und federleicht, das Design zudem äusserst feminin. Dennoch geht auch die Alltagstauglichkeit nicht verloren und du kannst dich auf die wärmende Wirkung verlassen.
UNSER TIPP: Allen, die vom Tücher stricken einfach nicht genug bekommen, können wir zudem unser Set ALANA ans Herz legen. Wir sind grosse Fans dieses unaufdringlichen und zugleich überzeugenden Looks.
Wie du ein Set findest, das zu dir passt
Du siehst, wir haben wirklich etwas für jeden Geschmack. Wie können wir das Sortiment nun ein wenig weiter eingrenzen? Zuallererst solltest du überlegen, ob du ein grosses oder kleines, ein weites oder schmales, ein Oversized oder Mini Tuch stricken willst. Das beeinflusst nämlich erheblich die endgültige Form des Modells. Ein Loop besitzt für gewöhnlich ein geringeres Volumen als ein Dreieckstuch, welches wiederum von einer Stola meist in den Schatten gestellt wird.
Die Wahl hängt also massgeblich vom Stil und Körperbau der Person ab, für die du das Tuch strickst. Und hierbei haben wir Farben und Muster noch nicht einmal berücksichtigt, geschweige denn die Eigenschaften der Wolle. Doch keine Sorge: Genau bei diesen Fragen unterstützt dich die Strickanleitung. Du hörst einfach auf dein Bauchgefühl und hältst dich im Zweifelsfall ganz an die Empfehlungen der Profis, die schon unzählige Tücher stricken durften.
Alle Details kannst du auf der jeweiligen Shop-Seite oder direkt in der Anleitung einsehen. Bei weiterführenden Fragen steht dir unser Support zur Verfügung.
Tuch häkeln oder stricken – Die Pflege muss stimmen!
Kaum fertiggestellt, wollen wir die neuen Accessoires am liebsten von morgens bis abends tragen. Wäre da nicht diese Sache mit dem Waschen und Trocknen von Kleidung … Denn wir alle wissen, dass Handgemachtes oft besondere Vorsicht verlangt. Wer also auf Nummer sicher gehen will, kann das Tuch stricken und danach ausschliesslich von Hand waschen. Lauwarmes Wasser, ein schonendes Waschmittel, fertig. Mit etwas Übung kann sich das durchaus lohnen und der Wollstoff entsprechend aufatmen.
Kleinere Textilien wie Handschuhe oder auch Babykleidung kannst du gleich mitwaschen. Je nach Verschmutzungsgrad empfiehlt sich ein Einweichen, je nach Fasertyp das Ausdrücken nach getaner Arbeit. Aber hierzu solltest du ebenfalls Angaben in der Anleitung finden. Gerade Tücher aus Mischfasern lassen sich mittlerweile immer häufiger in der Waschmaschine waschen. Beim Trocknen solltest du allerdings auf frische Luft setzen. Dabei ist entscheidend, das Tuch möglichst flach auszubreiten, um Form und Muster zu bewahren.
UNSER TIPP: Ist ein Tuch gerade nicht in Gebrauch, darf es gerne dem Kleiderschrank entwachsen. Grössere Teile kannst du auf einer Stange präsentieren oder sogar in dafür vorgesehenen Rahmen ausbreiten. Sonstige Strickstücke ergänzen das Intérieur.
Doch selbst da muss die Kreativität nicht aufhören. Kennst du schon die trendigen Falttechniken, die ein Knittern vermeiden und zentrale Elemente verstärkt zum Vorschein bringen? Diese und weitere Ideen zum Tücher Stricken teilen wir regelmässig auf unserem Instagram Profil. Schau gerne mal vorbei und werde ein Teil der Community! Zeig uns, wie du beim Tuch Stricken vorgehst und welche Anleitungen du bereits ausprobiert hast. Denn gemeinsam handwerkelt es sich immer besser.