Poncho / Cape
Anleitung zum Poncho stricken und häkeln – Einfache Strickanleitung für Anfänger wie Profis
Ist die nächste Eigenkreation schon in Planung? Wunderbar. Wir sind überzeugt, dass sich am Poncho Stricken mit der richtigen Anleitung auch Anfänger versuchen können. Die einfache Form ist schnell gelernt und bietet durch interessante Muster dennoch Spielraum für Experimente, die unsere Fähigkeiten testen. Alternativ lässt sich ein Poncho häkeln oder mit einer anderen Wolle Aussehen und Struktur des fertigen Stücks variieren. Du hast es also in der Hand. Bei uns findest du garantiert eine schöne Strickanleitung für deinen Poncho, die alles Notwendige beinhaltet. Lass dich inspirieren und leg nur los!
UNSER TIPP: Offener Poncho stricken, das ist viel zu schwer? Nicht mit uns und den Profis von Lang Yarns! Schau dir doch einfach einmal das Design FAM 248 an, das auf feinste Merinowolle setzt.
Wie der Poncho in Mode kam
Wir alle kennen ihn als wärmenden Überzug, der kühlen Sommernächten oder windigen Herbsttagen das nötige Flair verleiht. Mit deiner Anleitung zum Stricken eines Ponchos entsteht stets ein Kleidungsstück, das dem Umhang oder Dreieckstuch in seiner Aufmachung ähnelt. Im Gegensatz zum Cape wirkt es jedoch wuchtiger und weniger wie ein reines Accessoire. Dazu kommt, dass du meist einen Poncho aus Rechtecken stricken willst, während das moderne Cape oft halbrund ausfällt. Und die Form von Dreieckstüchern steckt ja bereits in deren Namen.
Alte Traditionen bewahren
Die Idee für einen Poncho aus Wolle stammt ursprünglich aus Südamerika. Genauer gesagt von den indigenen Völkern Perus, Chiles, Boliviens und Ecuadors, deren Heimat das Andengebirge darstellt. Dort war das Wetter schon immer wechselhaft bis rau, sehr windig und von Regen geprägt. Ein Schutz, der Hals und Oberkörper besser als die üblichen Schals abdeckt, war demnach wirklich vonnöten. Statt den Poncho einfach zu stricken wurde damals noch fleissig von Hand gewebt. So entstanden Decken, deren Machart und Muster doch einiges aussagen kann.
Traditionelle Symbole wurden geschickt integriert. Bereits die Farbgebung gab viel Ausschluss über die Herkunft des Trägers, dessen Status und soziale Stellung. Derartige Hintergründe sind heutzutage gerade ausserhalb der Andenregion weniger wichtig. Wenn wir einen Poncho nach Strickanleitung anfertigen, verwenden wir natürlich nach wie vor am liebsten Naturfasern. Dabei ist deren Qualität aber mindestens so wichtig wie die Farbe und Designs richten wir sowieso nach dem persönlichen Geschmack. Die Flexibilität und Vielseitigkeit der Ponchos bleibt trotzdem erhalten. Sie sind ebenso so schnell übergeworfen wie wieder ausgezogen.
UNSER TIPP: Dir hat es besonders das Poncho Häkeln als Anfänger angetan? Perfekt. Da haben wir noch viele weitere Inspirationen für dich, von kleineren Deko-Elementen bis hin zu grossflächig angelegten Textilien.
Wie das Poncho Stricken per Anleitung gelingt
Jedes Strickprojekt beginnt mit einer Idee. Speziell die etwas Erfahrenen unter uns wissen, dass Inspiration kommt und geht. Deshalb sehen wir es mitunter auch als unsere Aufgabe, Impulse zu setzen und die Kreativität anzustossen. Hast du schon eine Anleitung ausprobiert und den Poncho stricken können, lohnt als Nächstes ein Blick auf unsere Publikationen. Hier findest du die neusten Trends der Branche, von den Expertinnen und Experten aufgearbeitet. Direkt vormerken und bei künftigen Plänen berücksichtigen!
Das brauchst du für einen Poncho aus Wolle
Du hast deinen Look entdeckt und die Anleitung für das Poncho Stricken aus dem Shop heruntergeladen? Klasse. Der schwierige Teil liegt damit bereits hinter dir. Ob ausgedruckt oder als PDF, du solltest noch vor dem eigentlichen Schritt-für-Schritt-Tutorial ein paar wichtige Informationen erhalten:
- Überprüfe eingehend, ob die gewählte Grösse hinkommt oder du nochmals Mass nehmen musst. Das ist natürlich einfacherer, falls du ein Kleidungsstück für dich selbst anfertigst. Aber gerade wenn du zum Beispiel einen offenen Poncho stricken willst, ist das Gesamtbild entscheidend. So erlebst du am Ende keine bösen Überraschungen.
- Absolut essenziell ist auch das Garn, aus dem das Gewand entstehen soll. Wir empfehlen, sich grundsätzlich an die Angaben der Poncho Strickanleitung zu halten. Mit fortschreitender Erfahrung kannst du irgendwann alternative Sorten wählen, die dir besser gefallen und genau auf den gewünschten Verwendungszweck zugeschnitten sind.
- Beispielsweise kannst du das Material von den zu erwartenden Temperaturen abhängig machen. Für sommerliche Designs greifst du am besten zu Baumwolle, Leinen oder sogar Seide-Mischungen. Für die Übergangszeit und die Wintersaison raten wir hingegen zu den Klassikern Alpaka, Merino und unser heimlicher Favorit Kaschmir.
- Dann fehlt noch das Werkzeug, sprich die Stricknadel, die für die jeweilige Wolle ausgelegt ist. Schau einfach, was deine Anleitung zum Poncho Stricken vorschlägt und welche Stärken du zu Hause hast. Möchtest du lieber in einem Stück den Poncho häkeln, brauchst du entsprechend eine Häkelnadel. Da haben wir eine schöne Auswahl für dich.
UNSER TIPP: Bevor du anfängst, Maschenprobe nicht vergessen! Damit du mit dem Ergebnis garantiert zufrieden bist. Welche Tools sonst ganz praktisch sind, führt unser kleiner Guide weiter aus.
Welche Poncho Strickanleitung uns besonders überzeugt
Die Wahrnehmung von Ponchos hat sich vor allem in den letzten Jahren enorm gewandelt. Ausserhalb der Kulturen, in denen das Kleidungsstück seine Anfänge nahm, lag der Fokus in der Vergangenheit meist vollständig auf den wärmenden Eigenschaften des Strickguts. Diese stehen zwar durchaus auch weiterhin mit im Vordergrund, müssen aber immer öfter einem bestimmten Style oder dem Tragekomfort weichen. Denn die moderne Modewelt hat das Poncho Stricken einfach für sich entdeckt. Das können wir nur unterstützen. Je nach Schnitt und Muster steckt darin wirklich eine herrliche Alternative für dicke Pullover oder Basic Jacken.
Höchste Zeit also, dir einmal unsere präferierten Poncho Strickanleitungen vorzustellen:
- Ein luftiger Sommerponcho von yarni, der sich locker-leicht um den Körper schmiegt. Dieses Gefühl ermöglicht unsere atmungsaktive LINELLO Wolle, der bunte Mix aus Leinen, Baumwolle und Viskose. Als würdest du dir den Sonnenuntergang vom letzten Wochenende in den Kleiderschrank hängen. Dazu ist das Poncho Stricken mit dieser Anleitung kostenlos als PDF möglich! Passendes Zubehör kannst du gleich mitbestellen.
- Kennst du schon unsere Ponchopullover? Wieso auch zwischen beidem unterscheiden, wenn sich die Vorzüge gleich verbinden lassen! Deshalb bringen wir hier feinste Mohairwolle und ein Beilaufgarn mit Pailletten zusammen, sodass letztendlich ein zarter, funkelnder Überwurf entsteht. Damit kannst du dich selbst auf schickeren Partys sehen lassen. Oder auf dem nächsten Familienfest alle Blicke auf dich ziehen.
UNSER TIPP: Dir hat das Lochmuster der ersten Strickanleitung sehr zugesagt? Mit uns kannst du weitere Poncho stricken dank Anleitung, die wieder kostenlos als PDF zum Download bereitsteht! Teste jetzt PHOEBE von WOOL AND THE GANG.
- Offener Poncho stricken – das können wir nur jedem empfehlen! Für das trendige Modell FAM 190 vertrauen wir dabei auf bewährte Techniken. Zudem setzen wir bei den Materialien mit 100 Prozent Alpakawolle auf einen der absoluten Klassiker. Kuschlig warm und für einen Abend an frischer Luft bestens geeignet.
- All diejenigen, die sich beim Poncho Häkeln herausfordern wollen, können mit uns ihren INNER COMPASS neu ausrichten. Die rhythmische Struktur betont die handwerkliche Raffinesse, die mit dieser Häkelarbeit einhergeht. Verwendet wird die Baumwollmix ARTSY, dessen Farbmischung uns nachhaltig inspiriert.
- Zum Abschluss noch ein Look, der wirklich aus der Menge hervorsticht. PTO 065 MEGHAN ist ein Statement mit Signalwirkung, vor allem durch die kräftige Farbpalette der Merinowolle PHOENIX. Trau dich ruhig ran an dieses Projekt und nutze unsere Poncho Strickanleitung mit Bild wie Erklärung in jedem einzelnen Schritt.
Gemeinsame Erfolge beim Poncho Häkeln und Stricken
Der Einstieg ist schnell geschafft. Für das Poncho Häkeln als Anfänger raten wir gerne zu Versuchen in einem Stück. Oder eben einen Poncho aus zwei Rechtecken stricken, sodass sich die Strickzeit merklich verkürzt. Wofür du dich aber auch entscheidest, sobald du am Ende einen passenden Überwurf hast, darfst du mit deiner Arbeit mehr als zufrieden sein. Bist du dann fertig mit dem Poncho Stricken, wartet die nächste Anleitung plus Wolle bereits auf dich. Wie klingt eine lässige Umhängetasche in gleicher Farbgebung? Oder das selbstgemachte Stirnband, das den Boho-Look abrundet? Was immer du suchst, wir haben das Äquivalent zu deiner Poncho Strickanleitung. Viel Spass dabei!