Raglan

69 Produkte
Sortierung nach:
69 Produkte
Filter
Filter und Sortierung
Sortierung
Brand
Preis
min max
Grösse
Mehr zeigen...
Publikation
Mehr zeigen...
Saison

Raglan stricken für Anfänger: Pullover von unten und oben mit Strickanleitung

Uns fallen gleich mehrere Gründe ein, warum das Raglan Stricken für Anfänger schon immer besonders ansprechend war. Zumindest für all diejenigen unter uns, die nicht bloss bei Topflappen oder Untersetzern bleiben wollen. Denn anders als bei sonstigen langarmigen Oberteilen entfällt beim Raglan Pullover Stricken ein Vernähen einzelner Segmente am Ende. Das gesamte Projekt ist ein zusammenhängendes Stück! Klingt erstmal toll, oder? Ist es eigentlich auch. Vorausgesetzt du hast die richtige Raglan Pullover Strickanleitung gefunden, die jeden Schritt ausreichend erklärt. Ein paar Feinheiten gilt es nämlich zu beachten. Beginnend damit, ob du mit dem Raglan Stricken von oben oder unten startest.

UNSER TIPP: Wie gewohnt helfen wir dir da natürlich gerne weiter. Tritt der yarni Community bei, tausch dich aus und inspiriere andere! Handarbeit bereitet unter Gleichgesinnten doch mindestens doppelt so viel Freude.

yarni erklärt: Was sind Raglan Pullover beim Stricken oder Häkeln?

Dahinter verbirgt sich eine beliebte Schnittform, bei der ein Merkmal direkt ins Auge sticht – bei Raglan Pullover oder Shirts ist die Ärmelnaht unverkennbar. Vom sogenannten Raglan-Ärmel spricht man hierbei, wenn dieser die Schulterpartie miterfasst. Genauer gesagt erkennst du meist unabhängig des Musters beidseitig eine Linie von der Achsel bis zum Kragenansatz. Das ist beim Raglan Stricken selbst für Anfänger offensichtlich.

Aber wieso dann dieser Name? Ganz einfach, die Bezeichnung geht auf Baron Raglan zurück. Als Befehlshaber im britischen Heer war er im frühen 19. Jahrhundert an mehreren Kriegen beteiligt. Noch zu Beginn seiner Karriere verlor er allerdings in der Schlacht bei Waterloo einen Arm. Um sich auch weiterhin einkleiden zu können, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein, entstand aus der Not ein Schnitt, der dem Träger deutlich mehr Bewegungsfreiheit einräumte.

So liess der Baron also um 1815 die ersten Raglan Pullover stricken. Diese setzten sich schnell in gewissen Tranchen des Militärs durch und gewannen zugleich für Zivilpersonen zunehmend an Bedeutung. Heute sehen wir den Stil oft im Freizeitbereich oder bei Funktionskleidung, falls nicht etwas zum Überziehen oder mit kurzen Armen gebraucht wird. Eine lockere Passform hilft ausserdem, sollte die Mobilität im Vordergrund stehen.

Über den genialen Schneider, der eigentlich auf die Idee mit den Ärmeln kam, ist leider nur wenig bekannt. Genauso ob man bei diesen ersten Versuchen das Raglan Stricken von unten oder oben bevorzugte. Grundsätzlich gilt jedoch Bottom Up statt Top Down als die historische Methode. Definitiv fest steht aber, dass der Schnitt den Namen des Barons trägt. So war das damals üblich und ist wohl heute noch in der Modewelt gang und gäbe.

Inspirationen beim Raglan Stricken für Anfänger

Ideen haben wir immer viele, doch womit am besten anfangen? Ja, die Qual der Wahl ist gross. Gerade bei einem so umfassenden und gut sortierten Angebot wie bei yarni. Weil wir dies selbst nur zu gut kennen, haben wir an dieser Stelle eine kleine Vorauswahl für dich getroffen. Davon kannst du dich überzeugen lassen und für deinen Raglan Pullover die Strickanleitung aussuchen, die wirklich passt. Oder du entscheidest dich für etwas ganz anderes. Es bleibt ganz dir überlassen:

UNSER TIPP: Beim Raglan Pullover Stricken die Anleitung kostenlos zu erhalten hat dir zugesagt? Da würden wir dich gerne auf unsere weiteren Gratis-Muster aufmerksam machen. Viel Spass beim Stöbern!

Vorteile deiner Raglan Pullover Strickanleitung

Neben allerhand kostenfreien Inhalten kannst du bei uns natürlich auch Anleitungen von vielen bekannten Marken kaufen. Entweder als praktisches Komplett-Set, bei dem die passende Wolle gleich mit dabei ist. Oder eben separat, sodass dir die Informationen sofort als PDF zur Verfügung stehen. Speziell beim Raglan Stricken für Anfänger kommen da doch einige Vorzüge zusammen, falls du der richtigen Anleitung folgst.

Eine Besonderheit wäre, dass du dir ein Kombinieren von einzelnen Stücken sparst. Denn das würden wir Neueinsteigern bloss bedingt empfehlen, da hier sicherlich etwas Erfahrung hilft. Die Übergänge müssen nämlich sauber durchgeführt werden und überhaupt jedes Stück genau die vorgeschriebene Grösse besitzen. Beim Raglan Stricken von unten wie oben können wir hingegen ohne Unterbrechung arbeiten.

Wir setzen also Rundstricknadeln aktiv ein, wodurch Vorder- und Rückseite des Oberteils zur gleichen Zeit entstehen. Je nach Technik und Nadellänge solltest du demnach nicht nur einen guten Überblick behalten, sondern schon im Anfangsstadium immer mal wieder hineinschlüpfen können, um die Passform zu prüfen. Da ist es wieder von Vorteil, wenn du den Raglan Pullover von oben strickst.

UNSER TIPP: Maschenprobe nicht vergessen! Grundsätzlich sind keine Wollsorten ausgeklammert, aber du musst für dich wissen, ob alles stimmt. Mehr dazu in unserem Ratgeber.

Damit weisst du nun, wie du mit einer neuen Raglan Pullover Strickanleitung am besten umgehst. Logischerweise funktioniert der Tipp mit dem selbst anprobieren besser, falls das gute Stück kein Geschenk ist. Dadurch bieten sich allerdings noch mehr Optionen beim Raglan Stricken für Anfänger. Kennst du zum Beispiel ein Paar frisch gewordener Eltern, ist Top Down Babykleidung stets gerne gesehen. Die Bewegungsfreiheit der erweiterten Ärmel ist für den Nachwuchs nicht zu unterschätzen. Ausserdem kannst du das Raglan Stricken von oben nach unten in kleinerem Rahmen üben. Das spart einfach Material und Zeit, wodurch Fehler weniger ärgerlich sind. Also los! Probieren wir das Raglan Pullover Stricken einmal aus.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.