Socken Stricken
Alles was du zum Sockenstricken brauchst
Herbst- & Winterkollektion 2025/26
Entdecke die Neuheiten dieses Herbsts
Stricksets mit Lyocell
Was ist Lyocell eigentlich? Ganz einfach: ein wunderbarer Zusatz für dein Strickgarn. Der wirklich viele Vorteile besitzt und dessen Produktion so schonend für die Umwelt ist wie bei kaum einer anderen Faser. Du solltest Lyocell Wolle kaufen, wenn du etwas Neues ausprobieren willst. Ein bisschen Experimentierfreude ist doch immer willkommen, um Inspiration und Motivation beim Stricken zu bewahren.
Klassische Schurwollen mögen wir selbstredend ebenfalls. Je naturbelassener, desto besser – im Großen und Ganzen zumindest. Denn gewisse Bezeichnungen sorgen hierbei regelmäßig für Verwirrung. Kunstfasern zum Beispiel können deutlich natürlicher ausfallen als entsprechende Alternativen. So auch unsere Lyocell Baumwollmischung. Beide Bestandteile stammen aus der Pflanzenwelt, wodurch das Garn als vegan gilt. Ein sehr gutes Zeichen.
Unter Lyocell Wolle verstehen wir ein Garn zum Stricken, das meist aus zwei oder mehreren Fasern besteht. Es handelt sich also um sogenannte Mischfasern, die einen Anteil an Lyocell aufweisen. Diese liegen immer mehr im Trend. Reines Lyocell Garn ist jedoch nicht wirklich verbreitet, zumindest zum Stricken und Häkeln. Eine Baumwollmischung erweist sich nämlich als wesentlich praktischer – und außerdem noch preiswerter. Das liegt vor allem in der Herstellung begründet.
Lyocell wird direkt aus dem Holz bestimmter Laub- und Nadelbäume gewonnen. Buchen, Fichten oder sogar Eukalyptusbäume sind hier ganz vorne mit dabei. Wer Lyocell Wolle kaufen möchte, erhält demnach ein sehr natürliches Produkt, dessen gesamter Kreislauf überaus nachhaltig ist. Gerade Premium-Marken wie Tencel von Lenzing rühmen sich mit hoher Transparenz beim Klimaschutz. Das ist wichtig und richtig, weshalb auch wir hier bei yarni ausschließlich auf hochwertige Materialien vertrauen.
Wir sind mittlerweile echte Fans von so manch einer Lyocell Baumwollmischung geworden. Ein Grund dafür liegt sicherlich in der hohen Umweltverträglichkeit des Stoffes. Forstwirtschaft allgemein und die Plantagen zur Herstellung der Lyocell Faser im Speziellen sorgen für eine äußerst positive CO₂-Bilanz. Besonders wenn diese per Handarbeit mittels effizienter Stricksets weiterverarbeitet werden. Oft entstehen die Wälder zudem in Gebieten, die ansonsten ungenutzt bleiben würden. In vielerlei Hinsicht also eine absolute Win-win-Situation.
Selbst die Prozesse, welche Fasern in Lyocell Wolle verwandeln, fallen extremst ressourcenschonend aus. Zumindest bei den üblichen Qualitätsmarken. Die dort eingesetzten Lösungsmittel sind biologisch abbaubar und können fast vollständig recycelt werden. Kein Vergleich mit aufwendigeren Produktionen wie etwa die von Kaschmir oder Mohair. Solltest du Lyocell Wolle kaufen, kannst du dir fast sicher sein, dass der Wasserverbrauch sehr gering ausfiel, stellst du beispielsweise traditionelle Merino Wolle gegenüber. Das überzeugt.
Weil die Fortschritte auf diesem Gebiet in den letzten Jahren doch recht bemerkenswert waren. Die Qualität nimmt stetig zu, ebenso wie die Vielfalt des Angebots – obwohl Lyocell Baumwollmischungen weiterhin den Markt anführen. Denn die Naturfaser lässt sich nur mit bestimmten anderen Fasern kombinieren, um beim Stricken beste Resultate zu garantieren.
Dabei geht oft schon ein kleiner Anteil an Lyocell im Garn mit diversen Vorteilen einher:
An dieser Stelle wollen wir drei Angebote aus unserem Shop besonders hervorheben. Alle drei Garne weisen einen hohen Prozentsatz an Lyocell auf und lassen sich aufgrund ihrer hochwertigen Verarbeitung vorbehaltlos empfehlen. Schwebt dir ein etwas spezielles Projekt im Kopf herum, kannst du dich sonst gerne auch in Ruhe auf unserer Seite umschauen. Wir bieten zum Beispiel verschiedene Sockenwollen oder Materialien für Makramee an.
Aber zurück zu all jenen, die beste Lyocell Wolle kaufen möchten:
Hast du das erste Kleidungsstück gestrickt und sofort getragen, steht zwangsläufig auch die Frage der richtigen Pflege im Raum. Was ist bei Lyocell Wolle zu empfehlen? Ob Waschmaschine oder Handwäsche, das hängt nicht zuletzt von der genauen Zusammensetzung des Garns ab. Erste Anlaufstelle wäre also wie üblich die Angaben der Hersteller. Schnapp dir die Banderole oder wirf einen kurzen Blick auf die zugehörigen Beschreibungen. Hier solltest du alle nötigen Informationen finden.
Ganz grundsätzlich können wir aber kurz festhalten, dass oft eine Maschinenwäsche möglich ist. Allerdings bitte bei maximal 30 Grad und in einem schonenden Waschgang. Du solltest zudem stets Feinwaschmittel ohne Weichspüler einsetzen. Dann kann eigentlich nur wenig schiefgehen. Ähnlich wie das artverwandte Modal sollte Lyocell kaum knittern. Die Faser gilt als weitestgehend formstabil. Trotzdem solltest du dich um deine liebsten Stücke natürlich bestmöglich kümmern. So bleiben die Textilien lange erhalten.
Alternativ kannst du immer noch zusätzliche Lyocell Wolle kaufen. Unterm Strich kennst du dich jetzt doch ein wenig besser mit den unterschiedlichen Materialien aus. Dafür sind wir doch da. Wir freuen uns, wenn wir dein Interesse an einer Lyocell Baumwollmischung oder einem sonstigen Garn wecken konnten. Die Auswahl ist riesig. Viel Spaß beim Stöbern!
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.