Merino

Sortieren nach

Preis
Marke
NadelstÀrke
LauflÀnge
KnÀuelgewicht
Maschen
Reihen
Faser

Merino Wolle kaufen – Feinste 120 und 150 Garne von Lang Yarns

Merino Wolle stammt, wie der Name schon sagt, von den bemerkenswerten Merinoschafen. Diese alte Gattung kommt ursprĂŒnglich aus Nordafrika und hat sich im Laufe der Jahre ĂŒber Europa in den Rest der Welt ausgebreitet. Inzwischen ist Australien der mit Abstand grösste Produzent, bei dem du Merino Wolle kaufen kannst. Wir haben die besten Vertreter fĂŒr dich im Angebot. Bei der Lang Yarns Merino 120 oder 150 weisst du genau, woher das Garn kommt. Dabei ĂŒberzeugt der Stoff durch seine einzigartigen FĂ€higkeiten.

Du willst noch mehr Infos zur Lang Yarns Merino 120? Wir haben uns schlau gemacht: Was steckt hinter der Wolle?

Generell gilt: Die Tiere mĂŒssen regelmĂ€ssig ein- bis zweimal im Jahr geschoren werden, da das Fell immer weiterwĂ€chst und nicht von allein ausfĂ€llt. Dadurch kursieren von Zeit zu Zeit kuriose Bilder in den Medien, bei denen vernachlĂ€ssigte Schafe unter der Wucht ihrer Merino Wolle leiden. Da gab es etwa Schaf Chris, das vor einigen Jahren den Anschluss zu seiner Herde verlor und – fast komplett bewegungsunfĂ€hig – mit unglaublichen 40 Kilogramm Wolle wieder auftauchte! Na diese Schur hat sich gelohnt. Aus dieser Ernte liesse sich jede Menge Lang Yarns Merino mit 120 LauflĂ€nge herstellen.

Im Vergleich dazu trĂ€gt ein Tier im Normalfall zwei bis vier Kilogramm Wolle am Körper. Damit lĂ€sst sich beim Stricken schon einiges anfangen. Eine hĂŒbsche Decke beispielsweise, angefertigt mit bester Merino 150 von Lang Yarns. Auch zum HĂ€keln empfehlen wir, diese Merino Wolle zu kaufen. Denn das Garn zeichnet sich als hochwertige Naturfaser aus, die zahlreiche hervorragende Eigenschaften miteinander vereint:

Übersicht: Die VorzĂŒge der Merino Wolle

  • ist fein gekrĂ€uselt und elastisch
  • knittert nicht und behĂ€lt die Form
  • kratzt kaum auf der Haut
  • speichert WĂ€rme ausgezeichnet
  • kann bis zu einem Drittel des eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufĂŒhlen
  • stösst bei heissem Wetter Schweiss ab und wirkt leicht kĂŒhlend
  • transportiert gleichzeitig Feuchtigkeit vom Körper weg und hĂ€lt somit auch bei NĂ€sse warm
  • verhindert unangenehme GerĂŒche
  • hat einen gewissen Lichtschutzfaktor
  • lĂ€dt sich nicht elektrostatisch auf und lĂ€sst keine Haare fliegen
  • besitzt sehr feine Fasern – mit etwa 14,5 bis 23,5 Mikrometern StĂ€rke vergleichbar mit Kaschmir
  • ist ein nachhaltiges Naturprodukt

Warum solltest du Merino Wolle kaufen?

Ganz einfach. Das Geheimnis beim Merino Wolle kaufen liegt in der KrĂ€uselung der Fasern. Die sehr feinen HĂ€rchen halten austretende Luft gefangen und bilden dadurch ein Polster, das die WĂ€rme speichert. UnabhĂ€ngig davon nehmen die Textilien entstehende Feuchtigkeit auf und transportieren diese nach aussen. Dabei entsteht bei TrĂ€gerin und TrĂ€ger jedoch nicht das typische GefĂŒhl von KĂ€lte oder NĂ€sse, bekannt von Kleidung aus Baumwolle. Der Stoff bleibt weich und sorgt fĂŒr keinerlei Irritationen. Garne wie Lang Yarns Merino 120 sind daher prĂ€destiniert fĂŒr den Einsatz direkt am Körper.

Sportler schwören deshalb auf FunktionsunterwĂ€sche aus Merino. Sie reguliert die Temperatur perfekt und ist zudem nachhaltig: Merino Wolle gehört zu den beliebten Naturfasern, die sich schnell biologisch abbauen lassen. DarĂŒber hinaus beeindruckt das Material durch seine knitterfreie Beschaffenheit. Musst du hĂ€ufig Koffer packen, weisst du diese Eigenschaft bald sehr zu schĂ€tzen und willst zum Stricken bloss noch Merino Wolle kaufen. Synthetische Funktionsstoffe schlĂ€gt das Garn in jedem Fall um LĂ€ngen – auf Reisen wie Zuhause, drinnen kuschlig am Kamin oder unterwegs in der Wildnis.

Der Alleskönner im Kleiderschrank

Merino Wolle hat noch eine zusĂ€tzliche Superkraft, die gerade fĂŒr Textilien Ă€usserst interessant wirkt: Sie verhindert die Entstehung von unangenehmen GerĂŒchen. Denn wie du unter dem Mikroskop erkennst, sind die Fasern alle geschuppt. Darauf finden Bakterien, deren Dasein die Hauptursache fĂŒr den Gestank darstellt, nur wenig Platz, um sich anzusiedeln. Besonders im Outdoorsport horchen Kundige auf, wenn du Lang Yarns Merino 150 erwĂ€hnst, da sich so etwa beim Fernwandern WaschgĂ€nge sparen lassen.

Synthetische Mischfasern laden sich gern elektrostatisch auf und lassen die Haare fliegen. Das mag fĂŒr Kinder lustig sein, im Alltag aber eher lĂ€stig. Willst du Merino Wolle kaufen, bist du vor solchem Unfug sicher. Das Garn eignet sich also hervorragend zum Stricken. Zwei Dinge solltest du allerdings stets im Hinterkopf behalten:

  1. Mulesing: Hierbei werden den jungen Schafen Teile des Fells weggeschnitten, um einen Befall mit Fliegenmaden zu verhindern. Das soll das Tier schĂŒtzen, ist aber tatsĂ€chlich sehr schmerzhaft. Nicht ohne Grund gilt diese Praktik bei Tierschutzorganisationen als grausam. Achte deshalb vor dem Kauf darauf, ob Mulesing-free explizit per Etikett hervorgehoben ist – wie zum Beispiel bei unserem kompletten Sortiment. Wir empfehlen Lang Yarns Merino 120, das garantiert ausschliesslich von geprĂŒften Betrieben stammt.
  2. Bedenke ausserdem, dass einige wenige Menschen allergisch auf Schafwolle reagieren. Speziell bei empfindlicher Haut, Neurodermitis oder bei Kleinkindern solltest du im Vorfeld immer testen, ob eine UnvertrÀglichkeit gegen Merino Wolle vorliegt.

Welche QualitÀtsstufen gibt es bei Merino Wolle?

Du kannst die unterschiedlichste Merino Wolle kaufen. FĂŒr die oben erwĂ€hnte FunktionswĂ€sche werden grundsĂ€tzlich die höchsten QualitĂ€ten verwendet, ultrafine oder superfine.

Daneben gibt es noch fine, medium und strong. FĂŒr Handarbeitsgarne erweist sich superfine oder fine als der Favorit. Ein gutes Beispiel geben Merino 150 oder Merino 120 von Lang Yarns ab. Die Produkte bestehen zu 100 Prozent aus Mulesing-freier Schurwolle von gepflegten Merinoschafen.

Die Zahl im Namen verrĂ€t dir dabei die Dicke des Garns. FĂŒr Lang Yarns Merino 120 nutzt du am besten Nadeln der StĂ€rke 3,5 bis 4, bei Merino 150 hingegen StĂ€rke 3 bis 3,5. Welche Nadel sich konkret fĂŒr welches Projekt eignet, erklĂ€ren wir dir in unserem ausfĂŒhrlichen Ratgeber. Derart informiert kannst du anschliessend die ideale Merino Wolle kaufen.

Der Stoff Merino wird zudem hĂ€ufig als reine Schurwolle angeboten. In den letzten Jahren findest du aber auch immer öfters Mischgarne fĂŒr Wollkombinationen. Synthetische Fasern machen die Verarbeitung robuster sowie reissfester. EinflĂŒsse von Kaschmir oder Seide veredeln Merino Wolle zusĂ€tzlich und sorgen fĂŒr einen besonders schönen Griff wie Glanz.

Merino Wolle kaufen, waschen und pflegen

Bleibt noch die Frage, wie du deine StrickstĂŒcke nun pflegst. Wie bereits erwĂ€hnt ist Merino sehr pflegeleicht und einfach in der Handhabung. GenĂŒgt ausgiebiges LĂŒften nicht schon, wĂ€schst du den Stoff in der Waschmaschine – falls der Hersteller keine abweichenden Angaben macht. Ein Vollwaschmittel oder Farbwaschmittel genĂŒgt zumeist. Verzichten solltest du (wie bei jeder Wolle) auf den Einsatz von WeichspĂŒler und Trockner. Besser Merino Wolle kaufen und das fertige StĂŒck nach dem Waschgang bei geringer Drehzahl noch nass auf ein Handtuch legen. Hier kann die Kleidung in aller Ruhe trocknen und ihre Form erhalten.

Merino fĂŒr welche Handarbeiten?

Merino ist und bleibt vielseitig. Die Wolle kann in reiner Form verwendet oder mit anderen Sorten vermischt werden. Erzeugnisse fĂŒhlen sich glatt an und halten trotzdem warm und weich. Ein Tausendsassa, besonders Lang Yarns Merino 120 und 150. Genauso kann der Stoff auch eingesetzt werden: fĂŒr fast alle Gelegenheiten.

Sehr beliebt ist Merino bei Strick-AnfÀngern, denn die Wolle lÀuft sanft und gleichmÀssig, verheddert sich kaum und die Maschen sind klar erkennbar. Fehler lassen sich leicht korrigieren und selbst detailreiche Muster kommen zur Geltung. Egal ob bei grossen Projekten oder kleinen JÀckchen, Merino Wolle bewÀhrt sich als Allrounder.

Weitere Ideen und Inspirationen

Die vielen Farben, Dicken und Garnmischungen machen Merino folglich zum perfekten Garn fĂŒr jeden Anlass. Wer ein klares Strickbild wĂŒnscht oder als Einsteiger den Überblick behalten will, der greift zu dieser Wolle. Du möchtest Socken stricken? Tob dich aus. Neue Muster erkundest du am besten mit Merino Wolle, da die VorzĂŒge klar zum Vorschein kommen.

Grosse FlĂ€chen glatt zu stricken empfehlen wir dagegen eher den Fortgeschrittenen, die bereits lĂ€nger Merino Wolle kaufen. Denn hier fallen UnregelmĂ€ssigkeiten schneller auf. Zum anfĂ€nglichen Üben bleibt etwa Lang Yarns Merino 120 aber perfekt! Also am besten gleich unseren Shop durchstöbern. FĂŒr aussergewöhnliche AnlĂ€sse haben wir sogar eine Variante fĂŒr dich, die Merino Wolle mit Kaschmir verbindet. Traumhaft.