Socken Stricken
Alles was du zum Sockenstricken brauchst
Herbst- & Winterkollektion 2025/26
Entdecke die Neuheiten dieses Herbsts
Stricksets mit Sockenwolle
Willst du für deine nächsten Strickarbeiten wirklich tolle Sockenwolle kaufen, bist du hier goldrichtig – oder welchen Farbton du auch bevorzugst. Denn wir haben Garne im ganzen Spektrum des Regenbogens und stets das dazu passende Zubehör. Von bunten Mischungen bis hin zu handgefärbten Strängen ist alles dabei.
Besonders stolz sind wir auf das grosse Angebot an Schweizer Sockenwolle von Lang Yarns und anderen hochwertigen Marken. Ein Traum für langlebige Stücke. Gerade die trendigen Garne von WOOLADDICTS gehören mit zu unseren absoluten Favoriten. Also schnapp dir deine Nadeln und lass uns gemeinsam loslegen.
Sockenwolle – ob aus der Schweiz oder von sonst wo – kann äusserst vielfältig sein. Welche Farbkombinationen magst du am meisten? Wie weich soll sich der Stoff anfühlen? Sollen die Socken extrem flexibel oder besser lange haltbar sein? Je mehr dieser Parameter du am Anfang berücksichtigst, desto genauer wird das fertige Strickset deinen Vorstellungen entsprechen. Aber keine Angst: Du kannst alternativ einfach nach Gefühl vorgehen und dir eine tolle Sockenwolle aus unserem Sortiment aussuchen.
Generell kannst du mit all unseren Wollen nichts falsch machen. Anderes etwa als bei Bio-Garnen, die keinerlei chemische Behandlung durchlaufen, oder auch recycelter Wolle sollten die Fasern an deinen Füssen jedoch vor allem strapazierfähig sein. Socken sind tagtäglich einer ziemlichen Belastung ausgesetzt. Wer also Sockenwolle kaufen möchte, sollte seine Ansprüche hochschrauben. Du wirst daher nur selten Marken finden, die in diesem Bereich auf reine Naturgarne setzen. Vielmehr sind Mischungen üblich.
Unempfindlich sollte die Wolle demnach sein. Deshalb ist in der Regel immer ein gewisser Anteil an Kunstfasern enthalten. Standardmässig kannst du von einem 80-20-Verhältnis ausgehen, wobei die 20 Prozent meist aus Polyamid bestehen. Das ist gerade bei Sockenwolle wirklich sinnvoll. Wir bevorzugen grundsätzlich auch natürlich gewonnene Garne für unsere Strickarbeiten, ausser die Hersteller haben einen wirklich guten Grund.
Und der liegt hier einfach vor: Du hast dir doch bestimmt schon einmal deine durchgetragenen Socken angesehen? Speziell im Fersenbereich treten häufig grosse Löcher auf. Diese werden dann nur noch von einigen wenigen Fäden zusammengehalten – eben den Polyamid-Überresten. Selbst handgefärbte Sockenwolle sollte nicht darauf verzichten. Damit die Haltbarkeit stimmt und du möglichst lange Freude an deinen neuen Socken hast.
Abgesehen von einer aussergewöhnlichen Beständigkeit besitzt tolle Sockenwolle natürlich viele weitere Qualitäten:
Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Selbst für diejenigen unter uns, die sich ständig um die Waschbarkeit ihrer Garne Gedanken machen.
Im Idealfall würdest du deine Socken einzeln und mit grösster Vorsicht von Hand waschen – nur wer hat die Zeit dazu? Ohne Waschmaschine geht bei uns nichts. Bei häufiger Nutzung kann das Verfilzen allerdings zu einem echten Problem werden. Daher empfehlen wir, dass du Schweizer Sockenwolle kaufen solltest, die auf Superwash setzt. Dank eines speziellen Prozesses werden die Fasern dadurch nämlich widerstandsfähiger und wesentlich pflegeleichter. Mach dir das Leben nicht unnötig schwer.
Unabhängig des fertigen Looks möchten wir zunächst noch ein paar Detailfragen dahingehend klären, wann welches Garn zum Einsatz kommt. Sollte deine Sockenwolle 4-fädig oder doch lieber 6-fädig sein? Und was ist das überhaupt? Manche Designs verlangen sogar nach 8-fädiger Sockenwolle und ganz individuellen Nadeln. Du merkst schon, die Auswahl ist riesig. Aber wir helfen dir gerne weiter. Eingangs sollten wir vermutlich eine Besonderheit ansprechen, die Lang Yarns Sockenwolle und sowieso viele Marken von anderen Strickgarnen unterscheidet.
Statt Knäuel mit einem Durchschnittsgewicht von 50 Gramm gilt bei diesen Fasern nämlich 100 Gramm als Standard. Wieso hat sich also dieser Wert durchgesetzt? Die Antwort liegt auf der Hand beziehungsweise am Fuss. 100 Gramm ist ziemlich genau die Menge, die du zum Stricken eines Paars normalgrosser Socken benötigst. Für einen Satz langer Strümpfe müsstest du hingegen mehr Sockenwolle kaufen und bei süssen Babyschühchen bleibt einiges übrig. Ergänzend dazu kannst du die Angaben zur Lauflänge auf der Banderole konsultieren.
Das Werkzeug muss passen. Da sind wir uns vermutlich alle einig. Welches Garn brauchst du nun, wenn du beim Stricken deiner Schweizer Sockenwolle Nadelstärke 4 Millimeter verwenden willst? Die Antwort auf diese Frage leitet sich vom jeweiligen Fasernprofil ab – wie bei den übrigen Wollsorten auch. Während die Wolle eines Alpakas für gewöhnlich sehr flauschig und dick ausfällt, ist Kaschmir beispielsweise deutlich feiner. Logischerweise ist die Verarbeitung dieser beiden Garne nicht identisch. Für tolle Sockenwolle gilt grundsätzlich folgende Faustregel bei der Wahl der Nadel:
Wieder lohnt also der Blick aufs Etikett. Hier steht zum Beispiel etwas wie „Sockenwolle 6-fädig“. Dadurch weisst du direkt, dass dieses Knäuel aus sechs einzelnen Fäden gesponnen wurde. 8-fädige Sockenwolle dann entsprechend aus acht. Durch diesen Prozess wird dem Garn mehr Haltbarkeit verliehen. Denn wie wir wissen, sehen sich Socken beim Tragen im Durchschnitt grösseren Strapazen ausgesetzt als etwa Handschuhe oder ein Schal. Darin steckt jedoch nicht zwingend eine Aussage über die Qualität der Stoffe. Selbst 4-fädige Sockenwolle kann äusserst hochwertig sein.
Einfarbige Stricksets sind dir mittlerweile zu langweilig? Das kann vorkommen. Zum Glück haben wir genügend Impulse für dich, die deine Kreativität anregen. Wir können abermals auf unsere neusten Publikationen verweisen, wo vielseitige Ansätze vertreten sind. Eine Sonderausgabe der Punto-Reihe von Lang Yarns beinhaltet Sockenwolle aus der Schweiz in all ihren Facetten. Oder die SoxMixx Patronenparade mit zahlreichen bewährten Anleitungen. Strickfans können in dieser Lektüre problemlos versinken.
Ansonsten würden wir dich zum Abschluss gerne noch ein wenig inspirieren:
Socken stricken geht immer. Willst du dich richtig auf die Handarbeit einstimmen, darfst du gerne mit unserer kostenlosen Strickanleitung starten. Dieses Geschenk machen wir unseren Kunden. Unsere Strickexpertin erklärt jeden Schritt ausführlich, inklusive Bildern und einer praktischen Grössentabelle. Sobald du dann deinen Style entdeckt hast, kannst du die passende Lang Yarns Strickwolle kaufen. Nimm dir die Zeit und schau dich in Ruhe um.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.