Stirnband “Oslo” – Für warme Ohren an kühlen Tagen
Bestimmt kennst du das auch: Die Tage werden kühler, vor allem am Morgen ist es noch recht frisch beim Verlassen des Hauses. Aber für eine Mütze ist noch zu warm. Oder wenn du draussen beim laufen bist, um den Kopf frei zu bekommen, dann stört eine Mütze nur und es wird zu warm. Da ist doch ein Stirnband wirklich angenehmer zu tragen und läßt sich später auch einfach verstauen. Sei es in der Jackentasche oder dem Ranzen und Rucksack der Kinder.
Das brauchst du für ein Stirnband
Materialbedarf: So ein Stirnband kannst du aus fast jedem dehnbaren Stoff nähen: Jersey, Bündchenstoff, French Terry oder Fleece Stoff. Du brauchst lediglich zweimal ca. 20 x 60cm Stoff für ein Stirnband, wobei der Fadenlauf entlang der kürzeren Kante verlaufen muss. Auch ideal zum Rest verwerten.
Ich habe hier einen unifarbenen French Terry von Hanabi verwendet, damit ich das Stirnband noch mit einem coolen Plott pimpen kann. Dieser French Terry ist sowas von weich und anschmiegsam, also ideal für etwas, das man am Kopf und teilweise auch im Gesicht hat. Natürlich kannst du auch einfach Jerseystoffe oder Bündchenstoffe verwenden, da wird das Stirnband noch etwas leichter und elastischer. Für die kalte Jahreszeit kannst du auch Fleece verwenden oder Materialien mischen: Eine Seite Jersey, die andere Fleece.
Dann brauchst du natürlich das Schnittmuster vom Stirnband Oslo und passenden Nähfaden. Am besten nähst du mit der Overlockmaschine, es geht aber auch mit der Nähmaschine mit dem Overlockstich oder einem Zickzackstich.
ZUM GRATIS SCHNITTMUSTER STIRNBAND OSLO
Tipp
Falls du das Stirnband unter einem Helm tragen möchtest, empfehle ich dir Jersey zu verwenden. Fleece oder French Terry trägt zu viel auf!
Anleitung Stirnband “Oslo” nähen (mit Ohren)
BEBILDERTE SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG
Kopfhörer – Plotterdatei
Wenn du dein neues Stirnband auch auffälliger gestalten möchtest, geht es hier zu deiner Plotterdatei – Kopfhörer.

0 Kommentare für “Stirnband mit Ohren “Oslo” – Für warme Ohren an kühlen Tagen”