Sortieren nach

Marke
Stil
Publikation

Stola stricken oder häkeln – Wolle, Inspiration und Strickanleitung für Anfänger

Auf der Suche nach deinem nächsten Projekt? Hast du genug von einfarbigen Socken oder simplen Schals, kannst du dich alternativ direkt am Stola Stricken für Anfänger versuchen! Denn so eindrucksvoll und elegant die Tücher auch wirken, eine Stola mit Strickanleitung anfertigen kann wirklich jeder. Vorausgesetzt du bringst ein klein wenig Talent in der Handarbeit mit. Oder hast schon erste Erfahrungen im Stola Häkeln sammeln können – beziehungsweise kennst dich an der Nadel bestens aus. Ansonsten auch kein Problem. Wir bringen dir alles Nötige bei. Bei uns findest du deine Anleitung zum Stola Stricken und Wolle oder Zubehör gleich mit dabei!

UNSER TIPP: Wem eine selbst gestrickte Stola zum Einstieg doch zu voluminös ausfällt, dem raten wir mit einem kleinen aber feinen Halstuch anzufangen! Da haben wir genügend Designs zur Auswahl, die als Inspiration dienen können.

Strickfans aufgepasst! Bei yarni wirst du fündig

Bestimmt hast du dich bereits etwas in unserem Shop umgesehen. Wir haben ein umfassendes Sortiment an Stricksets, Mustern und sogar kostenlosen PDFs, die deine Ideenfabrik ankurbeln. Lass dir also Zeit und stöbere einfach nach Lust und Laune. Ein Abstecher zu unseren kuratierten Kollektionen hilft zudem, aktuelle Trends oder die neusten Hypes beim Stola Häkeln zu verstehen. Folge uns dazu am besten auf Instagram und tritt der kreativen Community bei! So verpasst du sicherlich auch keinen Sale mehr.

Unsere Favoriten: Die beste Stola Strickanleitung

Hast du dir die passende Wolle gesichert, kannst du sofort die von dir präferierte Stola stricken. Zu unseren Lieblingen gehören speziell die folgenden Anleitungen:

  • Cashmere Classic für FAM 226 – Ein ruhiges Design, das durch ein Muster besticht, welches oft erst auf den zweiten Blick wirkt. Ideal für rauere Wintertage, an denen du dich nach der Extraportion Komfort sehnst. Das empfohlene Garn ist unser Klassiker aus 100% Kaschmir, der das Stola Stricken in vielen Farben ermöglicht.
  • Cashmere Light für FAM 239 – Du suchst eine zarte Stola aus Wolle, selbst gemacht und mit ausreichender Länge? Mit Leichtigkeit! Lang Yarns hat an alles gedacht und bietet mit diesem Look eine herrliche Alternative zu den Standardausführungen. Durch den geringen Polyamid-Anteil bleibt das Tuch ausserdem überaus pflegeleicht.
  • Lace Lamé für FAM 274 – Die Mischung macht den Unterschied, beim Design wie der Wolle. Deshalb empfehlen wir hier einen Mix aus bestem Mohair-Stoff, der das finale Strickstück wirklich hervorstehen lässt. Überhaupt kannst du dich beim Stola Stricken als Anfänger gerne auch mal herausfordern. Der Einsatz lohnt sich garantiert.
  • Malou Light für FAM 247 – Stilvoll und zeitlos, aber mit einem kleinen Twist: Man sieht es der Stola nicht an, aber als Wolle wird ein Alpaka-Garn verwendet, angereichert mit extrafeinem Merino! Das Ergebnis kann sich sehen lassen und überzeugt ebenfalls beim Tragen, der Stil dabei für Alltag wie Abendgarderobe gleichermassen geeignet.
  • Cashmere Premium für FAM 209 – Du sehnst dich nach etwas Luxus im eigenen Kleiderschrank? Vielleicht gefällt dir ja das traditionell schlichte Äussere dieses Sets, das gerade in Kombination mit einer Kopfbedeckung hervorsticht. Die starken Farben sind echte Blickfänger und zeugen von der hohen Qualität der verwendeten Wolle.

UNSER TIPP: Du willst eine Stola häkeln oder stricken, doch es kann gar nicht bunt genug sein? Dürfen wir vorstellen: Lang Yarns PTO 067 Bianca. Ein wunderbar weites Schultertuch.

Die Wahl des Werkzeugs zum Stola Stricken für Anfänger

Aus dieser kleinen Aufstellung unserer Modelle lernen wir auch, wie wichtig die Verwendung hochwertiger Materialien ist. Das beginnt natürlich bei der Wolle. Wenngleich Naturfasern wie Kaschmir mit Vorliebe in der durchschnittlichen Stola Strickanleitung vorkommen, werden Mischgarne von Jahr zu Jahr beliebter. Die Hersteller haben einfach ein immer besseres Verständnis dafür, in welchem Verhältnis einzelne Zusätze optimal wirken. Entsprechend eleganter wirkt dann das Endresultat.

Ausserdem benötigst du die dazu passenden Nadel, ob du nun eine Stola häkeln oder stricken willst. Deshalb haben wir praktische Sets im Angebot, die keine Wünsche offenlassen.

Dein restliches Zubehör kannst du selbstverständlich ebenso bei uns bestellen:

  • Eine stylische Schere zum Beispiel, deren Aussehen uns gleich ins Träumen versetzt.
  • Oder wir nutzen dieses süsse Massband, bei dem wir gerne Schäfchen zählen.
  • Gerade fürs Stola Stricken als Anfänger sind Maschenmarkierer nicht zu unterschätzen.

Diese können dir einiges an Arbeit abnehmen und dich ganz in den Handgriffen aufgehen lassen. Das ist Entspannung pur.

Deine Stola aus Wolle richtig pflegen

Schwierigkeiten mit dem fertigen Strickstück beugst du Grossteils bereits beim Stola Stricken vor. Hierbei ist die richtige Technik entscheidend. Du musst jedoch selbst weder Expertin noch Experte sein, sondern vielmehr beim Stola Stricken die Anleitung regelmässig konsultieren. Dort stehen alle Schritte der Reihe nach, wodurch eigentlich keine Fragen offenbleiben. Zumindest bei hochwertigen Stricksets wie den unsrigen.

Am Ende solltest du also in den meisten Fällen ein doch zufriedenstellendes Ergebnis haben. Grundsätzlich gilt es im Wesentlichen bei Zu- und Abnahmen darauf zu achten, dass dein Tuch gleichmässig verläuft. Das kann bei manch einem Muster zu einer Herausforderung werden, besonders beim Stola Stricken als Anfänger. Lass dir Zeit und übe die verschiedenen Handgriffe, bis du sie quasi blind beherrschst. Dann kann nichts mehr schiefgehen.

Bist du deiner Stola Strickanleitung gefolgt, liegt dir nun ein einzigartiges Accessoire vor. Dessen Form wie Farben wollen wir mit der korrekten Pflege erhalten. Prüfe dafür die Symbole in der Anleitung oder auf der Banderole deiner Wolle. Diese sollten dir alles Nötige über das Waschen und Trocknen des Tuchs mitteilen. Viele vergessen im Anschluss allerdings, die Stola artgerecht aufzubewahren. Sie sollte ihrer Form entsprechend ausgebreitet sein und nicht etwa an der Garderobe hängen.

UNSER TIPP: Beim Stola Stricken als Anfänger wie Profi stets die Reinigungshinweise beachten. Weitere Kniffe lernst du in unseren Publikationen, die ebenfalls als Style-Guide dienen.

Ganz ähnliche Massnahmen musst du beim Stola Häkeln treffen, um ein Einlaufen des Stoffs zu verhindern. Schon ein Verziehen kann generell den kompletten Look verändern. Das muss nicht sein. Du sollst deine Stola aus Wolle bei vielen festlichen Anlässen im Grossen wie Kleinen geniessen können. Mit dem passenden Kleid bist du damit auf jeder Hochzeit willkommen. Denn je nach Stola Strickanleitung ist das gute Stück vielseitiger als man vielleicht im ersten Moment meint. Ein Rollkragen kann ebenso funktionieren wie ein simpler Kurzarm-Pullover. Daher ist das Stola Stricken für Anfänger so erfüllend.