Kapok
Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Endlich Kapok Wolle kaufen?! Aber was ist das eigentlich genau?
Was ist Kapok? Die vollständig pflanzliche Faser ist sicherlich kein reines Phänomen der Neuzeit. Lange schon kommt der sanfte Stoff in gewissen Regionen als Füllmaterial für Kissen oder Matratzen und sogar bei den Nestern von Jungtieren zum Einsatz. Wieso hat es also so lange gedauert, bis wir für unsere Strickprojekte Kapok Wolle kaufen konnten? Gute Frage.
Das hängt eng mit den Eigenschaften der Fasern zusammen, die vergleichsweise kurz ausfallen und von einer natürlichen Wachsschicht geschützt sind. Daraus gewinnt Kapok Garn zwar viele seiner Stärken, eine Weiterverarbeitung wird jedoch erschwert. Daher ist auch heute noch eine Mischung mit bester Baumwolle üblich. So vereinst du beim Stricken die Vorteile beider Stoffe.
UNSER TIPP: Gleich die einzigartige Kapok Wolle kaufen! Oder lieber erst ein wenig mehr über ein alteingesessenes Naturgarn erfahren? Baumwolle gilt nicht umsonst als absoluter Klassiker.
Direkt aus der Natur gewonnen
Kapok Wolle zählt zu den nachhaltigsten Garnen, mit denen du stricken kannst. Die typische Naturfaser wird direkt von den Kapok Bäumen abgeerntet, die primär in tropischen Regionen vorkommen. Grundsätzlich ist kein Tier an diesem Prozess beteiligt, wodurch die Wolle zu 100 Prozent vegan bleibt. Vielmehr werden die Schoten, aus denen die Fasern regelrecht hervorquellen, sogar noch von Hand mit Stöcken gepflückt. Wer Kapok Wolle kaufen will, erhält demnach ein wirklich natürliches Produkt.
Selbst künstlich angelegte Plantagen sind bei den riesigen Bäumen eine echte Seltenheit, da diese erst für viele Jahre wachsen müssen. Sie überragen mühelos selbst die für unsere heimischen Laubbäume erstaunlich hohen Buchen, von denen die Modal Wolle stammt. Kein Wunder also, dass Kapok als eine der Inspirationen für die majestätischen Heimatbäume in James Camerons Avatar gilt. Mit der passenden Wolle kannst du dir somit ein bisschen Pandora-Flair nach Hause holen. Eine tolle Idee.
Wieso solltest du Kapok Wolle kaufen?
Ganz einfach: Weil wir alle diesen besonderen Stoff einmal ausprobieren sollten. Wenngleich auch Kapok wahrscheinlich nicht spezielle Sockenwolle für deine Strümpfe schlägt, oder den klassischen Tweed-Look im Outdoor-Bereich, überzeugt das Garn doch durch diverse Vorzüge. Was ist der Vorteil von Kapok? Wir haben nachgeforscht:
- Gestrickte Kapok Wolle als Mischung mit Baumwolle bietet ein herrliches Tragegefühl. Oft heisst es sogar, die Fasern sind so weich wie echte Daunen. Da liegt der Vergleich mit Seide oder Kaschmir nahe. Wir freuen uns auf jeden Fall, unserer Haut etwas mehr Komfort zu bieten – ganz ohne Chemie!
- Überhaupt wiegt ein Garn erstaunlich wenig. Denn Kapok besitzt von Haus (oder Baum) aus sehr kurzen Fasern, die eine hohle Struktur aufweisen. Im Innern kann sich also je nach Zusammensetzung einiges an Luft ansammeln. Dadurch wird die Wolle voluminöser und zugleich auch atmungsaktiv.
- Zudem wirkt der fertige Stoff temperaturausgleichend. Willst du also im Sommer etwas Leichtes und Luftiges mit Kapok Wolle stricken, nur zu. Ein lockerer Hut beispielsweise. Ebenso könntest du dich aufgrund der wärmeregulierenden Eigenschaften an kalten Tagen für ein Stirnband oder einen Loop entscheiden.
UNSER TIPP: Du brauchst mehr Auswahl für Winter-Wollen? Alpakas haben vorgesorgt. Oder doch eher für die Sommerzeit? Wir haben so manch ein Leinen Garn für dich im Sortiment.
- Um die Fasern herum bildet sich eine hauchzarte Wachsschicht. Diese macht Kapok Wolle einzigartig und verleiht ihr einen dezenten Glanz. Das Wachs bedingt des Weiteren bestimmte wasserabweisende Attribute, die Kapok seit vielen Jahren unter Seefahrern zu einem ausgezeichneten Ruf verhelfen.
- Obwohl ein Anteil an Kapok im Garn durchaus dessen Elastizität erhöht, zeichnen sich die Fasern aber generell durch eine gewisse Fragilität aus. Darin liegt einer der Hauptgründe, wieso du so lange zum Stricken keine Kapok Wolle kaufen konntest. Zum Glück haben die Hersteller diesen Nachteil jetzt korrigiert.
- Falls du nicht direkt zur Kunstfaser oder synthetischen Lösungen greifen willst, begeistert Kapok schliesslich als hervorragende Alternative für Allergiker. Kein Tierhaar enthalten und grundsätzlich äusserst antibakteriell. Davon profitierst du beim Tragen und auch bei der Pflege deiner Strickstücke massgeblich.
Ist Kapok Wolle für die Waschmaschine geeignet?
Grundsätzlich ja. ABER du solltest dazu natürlich immer zuerst die Pflegehinweise des Herstellers beachten. Diese findest du bei gut sortierten Online-Shops wie yarni stets in der Produktbeschreibung. Alles Weitere steht dann auf der Banderole des Garns. Denn je nachdem, wie hoch der Kapok Anteil tatsächlich ausfällt, kann auch bloss Handwäsche empfohlen sein. Damit bleibst du im Zweifelsfall immer auf der sicheren Seite.
Wenigstens musst du Kapok Wolle vermutlich weniger häufig waschen als andere Stücke. Oft genügt ein Auslüften der Textilien. Moderne Baumwoll-Mischungen gelten zudem als vergleichsweise pflegeleicht. Niedrige Temperaturen im Schon- oder Wollwaschprogramm sollten also kein Problem darstellen. Kapok macht den Stoff elastisch genug, sodass dessen Form erhalten bleibt. Beim Bügeln solltest du jedoch sehr genau aufpassen!
UNSER TIPP: Die beliebte myboshi No.2, der Vorreiter unter den Kapok Wollen! Das Garn öffnet neue Türen bei der Handarbeit und ist bei bis zu 60 Grad waschbar in der Waschmaschine.
Die myboshi No.2 – Ein echtes Highlight!
Da Kapok Wolle zum Stricken (leider) nach wie vor eine Seltenheit bleibt, sind wir von diesem Garn umso mehr überzeugt. 85 Prozent Baumwolle, 15 Prozent Kapok. Das zeichnet unsere myboshi No.2 aus. Du erhältst hier wirklich einen kleinen Schatz, der zugleich noch sehr preiswert ist. Ideale Voraussetzungen also, endlich einmal Kapok Wolle zu kaufen und dich an deinem ersten Projekt zu versuchen.
Falls du auf der Suche nach Inspirationen bist, wirf einfach einen Blick in unsere Stricksets:
- Dürfen wir vorstellen? Das grosse, kuschelige Einhorn Joliet, das gleichzeitig Begleiter für die Kleinsten und bequemes Kissen ist. Während wir für den Körper ein anderes Garn empfehlen, erschaffst du die farbenfrohe Mähne des Einhorns mithilfe von Kapok. Ein wunderes Geschenk für die Allerliebsten!
- Oder kennst du schon Maus Mimi? Sie selbst besteht zwar aus weichem Samt, doch ihr Kleidchen darfst du mit Kapok Wolle häkeln. Findest du deine Maus ist eher ein Michi oder Milo, darf er natürlich auch eine Latzhose erhalten. Diese Anleitung ist bestens geeignet für Anfänger, die nach einer leichten Herausforderung suchen.
- Dank dem Kapok Anteil wird myboshi No.2 gerne für kleine Details verwendet. Wollreste aus anderen Projekten kannst du zum Beispiel für unser Schneemann-Duo nutzen. Ideal wäre hierfür unser Kapok Garn in der Farbe Aprikose. Damit die Karotte auch richtig als solche zur Geltung kommt.
Was ist Kapok und wofür ist es beim Stricken gut – diese Frage konnten wir hoffentlich ausreichend beantworten. Du hast die Wahl, was du als Erstes versuchen möchtest. Die Auswahl ist riesig, wenn du mit Kapok Wolle stricken willst. Aufgrund der vielen Vorteile erfreut sich etwa selbstgemachte Babykleidung einer grossen Beliebtheit. Denn Garne wie unser myboshi No.2 sind nicht nur Ökotex-zertifiziert, sondern sogar speichelecht. Möchtest du Kapok Wolle kaufen, solltest du auf derartige Standards achten. Gutes Gelingen!