Makramee

Sortieren nach

Preis
Marke
Nadelstärke
Lauflänge
Knäuelgewicht
Faser
Nachhaltigkeit

Makramee Garn kaufen – Beste Wolle und Schnur aus der Schweiz

Du bist Fan von Vintage-Deko oder kreativer Hippie-Ästhetik und im Boho chic sowieso zu Hause? Dann solltest du dir gleich ein wenig Makramee Garn kaufen und dich in der Handarbeit vertiefen. So entstehen bald schon herrliche Accessoires, Textilien und Ornamente, ganz wie von Zauberhand. Hast du etwa einmal geknüpfte Ohrringe ausprobiert?! Solche Knoten und Fransen sind typisch für diesen Stil und prägen ihn seit Jahrhunderten.

Lange bevor du nämlich in der heutigen Schweiz Makramee Schnur kaufen konntest, wurde die Knüpftechnik in den alten arabischen Ländern perfektioniert. Daher stammt auch der Begriff „migramah“. Erst über Spanien erreichte die Tradition schliesslich zu Beginn der Frühen Neuzeit das europäische Festland – zu unserem Glück! Ansonsten könntest du hier bei uns im Shop jetzt keine Makramee Wolle finden. Uns würde diese tolle Alternative zum Stricken doch sehr fehlen.

UNSER TIPP: Wie lang soll der Faden eigentlich sein? Das hängt natürlich vom jeweiligen Projekt ab. Komplizierte Knoten oder Fransen benötigen logischerweise mehr Material. Als Richtlinie kannst du dir merken, dass du in der Regel drei- bis viermal so viel Wolle brauchst, wie das fertige Stück lang ist.

Für welchen Zweck welches Makramee Garn kaufen?

Ob von Makramee Garn, Schnur, Wolle, Kordel oder Band die Rede ist – an Möglichkeiten und Materialien mangelt es sicher nicht. Die Bezeichnungen gehen dabei ineinander über und gerade im Deutschen sind die Abgrenzungen oft fliessend. Wir kennen das Problem von Bio-Wolle oder Naturfasern, bei denen Hersteller und Marken ständig unterschiedliche Standards festlegen. Willst du also in der Schweiz Makramee Schnur kaufen, sollst du genau wissen, was dich erwartet.

Deshalb haben wir uns an dieser Stelle bemüht, dir eine kleine Übersicht deiner Optionen zusammenzustellen.

(1) Single Twist Cord – Klassisch gedrehter Faden

Dir hat es unser süsser Weihnachtswichtel angetan? Uns ebenso. Mit seinem ausgefransten Bart und der wilden Haar-Mütze solltest du hierfür am besten ein gedrehtes Makramee Garn kaufen. Oft auch als Single Twist Cord geführt, zeichnet sich diese „Schnur“ besonders durch folgende Eigenschaften aus:

  • Einfache Verarbeitung – Eine Vielzahl recht dünner Fäden ergeben das Gesamtbild. Dadurch lässt sich die Makramee Wolle gut auskämmen. Ideal also zur Herstellung von Fransen oder Federn.
  • Weiche Struktur – Schau dir bloss einmal unsere Lalana CARINA an. Angenehm flauschiger Stoff, in vielen modischen Farben erhältlich, und demnach immer eine vorzügliche Wahl. Das kannst du uns glauben.
  • Flexible Form – Im Vergleich zu anderen Garnen eignen sich speziell die dünneren Varianten optimal für anspruchsvollere, detaillierte Muster. Du musst jedoch aufpassen, dass du dich bei der Arbeit nicht verhedderst.

UNSER TIPP: Ein wenig Erfahrung schadet nicht. Kennst du dich beim Knüpfen aus, können wir beispielsweise Lalana SOFT CORD AMI nur empfehlen. Damit lassen sich wirklich wunderschöne Stücke anfertigen.

(2) 3-Ply Twisted Cord – Gezwirnte Makramee Wolle

Wie der Name bereits vermuten lässt, sind bei dieser Sorte drei Fäden zu einem „Seil“ vereint. Zur Veranschaulichung kann unser Lalana MACRAME ROPE dienen, ein feineres Makramee Garn von 2mm Dicke. Schon auf den Produktbildern kommt der Zwirn hervorragend zur Geltung. Dieser gewährt nun gewisse Vorzüge:

  • Keine Kompromisse – Hier bietet sich dir eine gute Mischung aus Elastizität und Haltbarkeit, was dieses Cord perfekt für bestimmte Projekte macht. Versuchst du dich etwa an einer Blumenampel, ist die gezwirnte Struktur wie geschaffen dafür.
  • Knotensicher – Anfangs trennen sich die einzelnen Fäden beim Knüpfen und Knoten leichter auf. Lass dich nicht entmutigen! Hast du den Dreh erst einmal raus, ist das mit der Zeit aber überhaupt kein Problem mehr. Im Gegenteil.
  • Schönes Volumen – Durch die Textur des Garns kommen dessen natürliche Eigenschaften noch besser zur Geltung. Wählst du deine Makramee Wolle weise, kannst du so sehr ausladende, füllige Konzepte gestalten. Wenn du das möchtest.

UNSER TIPP: Anstatt dich also auf die dünnsten Modelle zu stürzen, könntest du auch ein Makramee Garn mit 5mm kaufen. Da haben wir doch glatt wieder Lalana MACRAME ROPE für dich im Angebot. Wir lieben unsere Mischfasern mit hohem Baumwollanteil.

(3) Braided Cord – Einfach geschickt geflochten

Fransen interessieren dich wenig und einen Kamm hast du eh nicht zur Hand? Hier erweist sich ein Kettengarn wie die Lalana LADY CHAIN als grossartige Alternative. Statt eine separate Makramee Schnur zu kaufen, findest du erneut mindestens drei oder mehr Fäden vor, die eng miteinander verflochten sind. Das hat einige Vorteile:

  • Echt stark – Zudem bei entsprechendem Design widerstandsfähig und unnachgiebig. Hast du eine grössere oder gröbere Knüpfarbeit im Kopf, die wahrscheinlich regelmässige Belastungen aushalten muss, empfiehlt sich eine geflochtene Kordel.
  • Elegant und zeitlos – Lohnt sich insbesondere für geradlinige, simple Muster, die formstabiles Material voraussetzen. Ein paar verspielte Ostereier zum Beispiel. Keine komplizierten Knoten, sondern einfach ansprechende DIY-Dekoration.
  • Überraschend gleichmässig – Trotz der feinen Verflechtung der Fasern fühlt sich die Oberfläche des Makramee Garns überaus glatt an. Für Textilen oder Schmuck, der direkt an der Haut liegt, kann diese Eigenschaft sehr angenehm sein.

UNSER TIPP: Planst du weitere kuschelige Knüpfereien oder vielleicht sogar ein Kissen und eine Decke? Dafür haben wir Lalana SOFT TUBE im Makramee Shop. In dieses Garn könnten wir uns gleich reinfallen lassen.

Andere Makramee Schnur kaufen in der Schweiz

Wir hatten eingangs bereits angesprochen, dass die Zuordnung einzelner Makramee Garne zu einer dieser Kategorien oft recht schwammig sein kann. Verschiedene Marken fallen ganz aus dieser Klassifizierung oder nehmen doch zumindest Sonderstellungen ein. Beispielsweise die Lalana RIBBON PURA. Am ehesten noch als geflochtene Kordel zu definieren, zählt die Wolle vielmehr zu den Bandgarnen. Diese erkennst du an ihrer Form, die von breiten, flachen Streifen geprägt ist.

Im Endeffekt raten wir deshalb stets dazu, selbst Hand anzulegen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Darin liegt für uns der Reiz des Knüpfens und Strickens: neue Stricksets entdecken und sich ausprobieren! Bei uns kannst du unterschiedlichstes Makramee Garn kaufen und dich so langsam zu einer Expertin oder einem Experten entwickeln.

Im Detail: Welche Dicke braucht dein Makramee Garn?

Neben der Struktur der Fasern hängt der Erfolg deiner Knüpfarbeit vor allem auch von der gewählten Stärke ab. Ein Makramee Garn mit 3mm besitzt völlig andere Voraussetzungen als etwa Schnur von 1mm Durchmesser. Achte also besser genau darauf, was in deiner Anleitung empfohlen wird. Oder du entscheidest dich für eines unserer praktischen Stricksets, bei denen die Makramee Wolle von Haus aus mitenthalten ist. Damit bist du immer bestens vorbereitet.

Ansonsten kannst du dir eine Faustregel merken: Je filigraner das Muster, desto dünner darf das Material sein. Für massive Projekte brauchst du entsprechend stärkere Fasern. Das heisst, welche Dicke dein Makramee Garn besitzen sollte, hängt vom gewünschten Ergebnis ab:

  • 1 bis 2 Millimeter – Ideal für zierlichen Schmuck wie Armbänder, Ohrringe oder eine einfache Halskette. Zudem gut geeignet für facettenreiche Dekorationen oder Schlüsselanhänger sowie sonstige Miniatur-Arbeiten.
  • 2 bis 3 Millimeter – Bereits leicht umfangreichere Accessoires wie Taschen und Gürtel oder kleinere Wandbehänge. Für die gefragten traditionellen Traumfänger solltest du ebenfalls solche Makramee Schnur kaufen.
  • 3 bis 4 Millimeter – Längere, anspruchsvollere Arbeiten wie richtige Wandteppiche, ein Vorhang oder Tischläufer, sowie Kissenbezüge. Aber auch Federn, die mit der passenden Wolle herrlich ausfransen.
  • 4 bis 5 Millimeter – Empfehlenswert für grosse Knoten und auffällige Designs. Speziell funktionale Objekte, die eine höhere Stabilität voraussetzen, wie Pflanzenhänger und Blumenampeln, die wirklich Gewicht tragen.

Makramee Garn von 1mm bis 5mm Stärke zählt allerdings bloss zu den gängigsten Formen. Manche Marken gehen weit darüber hinaus. Als ersten Vorstoss können wir dir hier die Lalana XXLACE nahelegen. Das dicke Kettengarn ist sehr vielseitig und dadurch für verschiedenste Stücke geeignet. Suchst du eher nach einem spezifischen Textilgarn, wäre Lalana T-SHIRT REVIVE bestimmt etwas für dich.

UNSER TIPP: Noch unentschlossen? Kein Wunder bei dieser grossen Auswahl. Vielleicht hilft es dir, zu wissen, dass grundsätzlich Makramee Garn mit 3mm Dicke am beliebtesten ist. Willst du auf der sicheren Seite bleiben, können wir dir zudem 5mm Lalana MACRAME ROPE ans Herz legen.

Alles in allem hast du wieder alle Fäden in der Hand. Du entscheidest, ob du dieses oder doch ein anderes Makramee Garn kaufen willst. Ein hoher Prozentsatz an Baumwolle macht sicherlich Sinn, ist aber keine zwingende Voraussetzung. Überhaupt begeistert Makramee Wolle häufig mit dezenten Farbtönen für einen frischen, natürlichen Look. Darf es hingegen gerne bunter sein, solltest du einmal unsere Lalana VIVACE ins Auge fassen. Wunderbar weich und abwechslungsreich.

Willst du dann richtig loslegen und in der Schweiz Makramee Schnur kaufen, darf selbstverständlich ein wenig Zubehör nicht fehlen. Die Grundausstattung hast du vermutlich bereits zu Hause. Ohne Schere und Massband wären wir schliesslich verloren. Das Schöne an Makramee Wolle ist jedoch, dass du in bester DIY-Fashion hübsche Deko-Elemente ergänzen kannst. Wir sind beispielsweise grosse Fans der hellen I AM CREATIVE Holzperlen. Oder dieses praktischen Bambusrings, den du in unserem Makramee Shop findest. Lass dich inspirieren!