Sockenwolle

Sortieren nach

Preis
Marke
NadelstÀrke
LauflÀnge
KnÀuelgewicht
Maschen
Reihen
Faser

Sockenwolle kaufen fĂŒr tolle StrickstĂŒcke – Schweizer QualitĂ€t von Lang Yarns

Willst du fĂŒr deine nĂ€chsten Strickarbeiten wirklich tolle Sockenwolle kaufen, bist du hier goldrichtig – oder welchen Farbton du auch bevorzugst. Denn wir haben Garne im ganzen Spektrum des Regenbogens und stets das dazu passende Zubehör. Von bunten Mischungen bis hin zu handgefĂ€rbten StrĂ€ngen ist alles dabei.

Besonders stolz sind wir auf das grosse Angebot an Schweizer Sockenwolle von Lang Yarns und anderen hochwertigen Marken. Ein Traum fĂŒr langlebige StĂŒcke. Gerade die trendigen Garne von WOOLADDICTS gehören mit zu unseren absoluten Favoriten. Also schnapp dir deine Nadeln und lass uns gemeinsam loslegen.

Worauf solltest du vor dem Kauf achten?

Sockenwolle – ob aus der Schweiz oder von sonst wo – kann Ă€usserst vielfĂ€ltig sein. Welche Farbkombinationen magst du am meisten? Wie weich soll sich der Stoff anfĂŒhlen? Sollen die Socken extrem flexibel oder besser lange haltbar sein? Je mehr dieser Parameter du am Anfang berĂŒcksichtigst, desto genauer wird das fertige Strickset deinen Vorstellungen entsprechen. Aber keine Angst: Du kannst alternativ einfach nach GefĂŒhl vorgehen und dir eine tolle Sockenwolle aus unserem Sortiment aussuchen.

Generell kannst du mit all unseren Wollen nichts falsch machen. Anderes etwa als bei Bio-Garnen, die keinerlei chemische Behandlung durchlaufen, oder auch recycelter Wolle sollten die Fasern an deinen FĂŒssen jedoch vor allem strapazierfĂ€hig sein. Socken sind tagtĂ€glich einer ziemlichen Belastung ausgesetzt. Wer also Sockenwolle kaufen möchte, sollte seine AnsprĂŒche hochschrauben. Du wirst daher nur selten Marken finden, die in diesem Bereich auf reine Naturgarne setzen. Vielmehr sind Mischungen ĂŒblich.

UNSER TIPP: Du hast bereits eine ziemlich gute Vorstellung davon, wie das Stricken ablaufen soll und schon deine Lang Yarns Sockenwolle gewĂ€hlt? Dann fehlt bloss noch etwas Inspiration und Anleitung. Wir wĂŒnschen viel Spass!

Die idealen Eigenschaften unserer Schweizer Sockenwolle

Unempfindlich sollte die Wolle demnach sein. Deshalb ist in der Regel immer ein gewisser Anteil an Kunstfasern enthalten. StandardmĂ€ssig kannst du von einem 80-20-VerhĂ€ltnis ausgehen, wobei die 20 Prozent meist aus Polyamid bestehen. Das ist gerade bei Sockenwolle wirklich sinnvoll. Wir bevorzugen grundsĂ€tzlich auch natĂŒrlich gewonnene Garne fĂŒr unsere Strickarbeiten, ausser die Hersteller haben einen wirklich guten Grund.

Und der liegt hier einfach vor: Du hast dir doch bestimmt schon einmal deine durchgetragenen Socken angesehen? Speziell im Fersenbereich treten hĂ€ufig grosse Löcher auf. Diese werden dann nur noch von einigen wenigen FĂ€den zusammengehalten – eben den Polyamid-Überresten. Selbst handgefĂ€rbte Sockenwolle sollte nicht darauf verzichten. Damit die Haltbarkeit stimmt und du möglichst lange Freude an deinen neuen Socken hast.

UNSER TIPP: Statt Polyamid findest du auf Banderole und Etikett oft einen Hinweis auf Nylon. Darin steckt prinzipiell dasselbe. Nylon ist bloss die Bezeichnung fĂŒr eine Marke. FĂŒr entstehende Löcher kann daher eine robuste Fersenwolle lohnen.

Abgesehen von einer aussergewöhnlichen BestĂ€ndigkeit besitzt tolle Sockenwolle natĂŒrlich viele weitere QualitĂ€ten:

  • Socken sind allgemein sehr formstabil. Das verwendete Garn verfĂŒgt demnach ĂŒber die nötige ElastizitĂ€t, sodass dein StrickstĂŒck nicht ausleiert.
  • Gleichzeitig kann Sockenwolle mit Seide oder Merino besonders weich auf der Haut liegen und so fĂŒr ein angenehmes TragegefĂŒhl sorgen.
  • Hohe Anteile an erstklassiger Schurwolle garantieren zudem eine gewisse WĂ€rme. Mit der richtigen Zusammensetzung werden die Fasern sogar atmungsaktiv.
  • Stellt fĂŒr dich die SaugfĂ€higkeit der Stoffe PrioritĂ€t dar, findest du auch hierfĂŒr etliche Alternativen, die Feuchtigkeit hervorragend regulieren.

Es ist fĂŒr jeden Geschmack etwas dabei. Selbst fĂŒr diejenigen unter uns, die sich stĂ€ndig um die Waschbarkeit ihrer Garne Gedanken machen.

So solltest du deine tolle Sockenwolle waschen

Im Idealfall wĂŒrdest du deine Socken einzeln und mit grösster Vorsicht von Hand waschen – nur wer hat die Zeit dazu? Ohne Waschmaschine geht bei uns nichts. Bei hĂ€ufiger Nutzung kann das Verfilzen allerdings zu einem echten Problem werden. Daher empfehlen wir, dass du Schweizer Sockenwolle kaufen solltest, die auf Superwash setzt. Dank eines speziellen Prozesses werden die Fasern dadurch nĂ€mlich widerstandsfĂ€higer und wesentlich pflegeleichter. Mach dir das Leben nicht unnötig schwer.

UNSER TIPP: Beachte immer die Pflegehinweise der Hersteller oder die Angaben im Set! Ist Lang Yarns Sockenwolle zwar fĂŒr die Waschmaschine geeignet, solltest du dennoch ein schonendes Programm sowie das passende Wollwaschmittel verwenden.

Wie am besten Socken stricken!

UnabhĂ€ngig des fertigen Looks möchten wir zunĂ€chst noch ein paar Detailfragen dahingehend klĂ€ren, wann welches Garn zum Einsatz kommt. Sollte deine Sockenwolle 4-fĂ€dig oder doch lieber 6-fĂ€dig sein? Und was ist das ĂŒberhaupt? Manche Designs verlangen sogar nach 8-fĂ€diger Sockenwolle und ganz individuellen Nadeln. Du merkst schon, die Auswahl ist riesig. Aber wir helfen dir gerne weiter. Eingangs sollten wir vermutlich eine Besonderheit ansprechen, die Lang Yarns Sockenwolle und sowieso viele Marken von anderen Strickgarnen unterscheidet.

Statt KnĂ€uel mit einem Durchschnittsgewicht von 50 Gramm gilt bei diesen Fasern nĂ€mlich 100 Gramm als Standard. Wieso hat sich also dieser Wert durchgesetzt? Die Antwort liegt auf der Hand beziehungsweise am Fuss. 100 Gramm ist ziemlich genau die Menge, die du zum Stricken eines Paars normalgrosser Socken benötigst. FĂŒr einen Satz langer StrĂŒmpfe mĂŒsstest du hingegen mehr Sockenwolle kaufen und bei sĂŒssen BabyschĂŒhchen bleibt einiges ĂŒbrig. ErgĂ€nzend dazu kannst du die Angaben zur LauflĂ€nge auf der Banderole konsultieren.

Die richtige Sockenwolle kaufen

Das Werkzeug muss passen. Da sind wir uns vermutlich alle einig. Welches Garn brauchst du nun, wenn du beim Stricken deiner Schweizer Sockenwolle NadelstĂ€rke 4 Millimeter verwenden willst? Die Antwort auf diese Frage leitet sich vom jeweiligen Fasernprofil ab – wie bei den ĂŒbrigen Wollsorten auch. WĂ€hrend die Wolle eines Alpakas fĂŒr gewöhnlich sehr flauschig und dick ausfĂ€llt, ist Kaschmir beispielsweise deutlich feiner. Logischerweise ist die Verarbeitung dieser beiden Garne nicht identisch. FĂŒr tolle Sockenwolle gilt grundsĂ€tzlich folgende Faustregel bei der Wahl der Nadel:

  • Klassisch 4-fĂ€dig – 2 bis 3 Millimeter NadelstĂ€rke
  • Robust 6-fĂ€dig – 3 bis 4 Millimeter NadelstĂ€rke
  • Extra dick 8-fĂ€dig – 4 bis 5 Millimeter NadelstĂ€rke

Wieder lohnt also der Blick aufs Etikett. Hier steht zum Beispiel etwas wie „Sockenwolle 6-fĂ€dig“. Dadurch weisst du direkt, dass dieses KnĂ€uel aus sechs einzelnen FĂ€den gesponnen wurde. 8-fĂ€dige Sockenwolle dann entsprechend aus acht. Durch diesen Prozess wird dem Garn mehr Haltbarkeit verliehen. Denn wie wir wissen, sehen sich Socken beim Tragen im Durchschnitt grösseren Strapazen ausgesetzt als etwa Handschuhe oder ein Schal. Darin steckt jedoch nicht zwingend eine Aussage ĂŒber die QualitĂ€t der Stoffe. Selbst 4-fĂ€dige Sockenwolle kann Ă€usserst hochwertig sein.

UNSER TIPP: Falls du schon immer einmal Alpakawolle testen wolltest, könnte dein Moment jetzt gekommen sein. ALPACA SOXX, die Lang Yarns Sockenwolle als 4-fÀdige oder 6-fÀdige Variante. Einfach ein TrÀumchen!

Ideen fĂŒr dein erstes Paar Socken

Einfarbige Stricksets sind dir mittlerweile zu langweilig? Das kann vorkommen. Zum GlĂŒck haben wir genĂŒgend Impulse fĂŒr dich, die deine KreativitĂ€t anregen. Wir können abermals auf unsere neusten Publikationen verweisen, wo vielseitige AnsĂ€tze vertreten sind. Eine Sonderausgabe der Punto-Reihe von Lang Yarns beinhaltet Sockenwolle aus der Schweiz in all ihren Facetten. Oder die SoxMixx Patronenparade mit zahlreichen bewĂ€hrten Anleitungen. Strickfans können in dieser LektĂŒre problemlos versinken.

Ansonsten wĂŒrden wir dich zum Abschluss gerne noch ein wenig inspirieren:

  • Ideal zum Einstieg: SUPER SOXX COLOR – Tolle Sockenwolle mit Muster liegt wieder voll im Trend. Gelingt der Maschenanschlag, entfaltet sich das Design von allein, Ringel fĂŒr Ringel. Du bist allerdings an die Vorgaben des Herstellers gebunden und solltest fĂŒr ein Ă€sthetisches Gesamtbild besser nicht davon abweichen.
  • Unser Geheimtipp: WOOLADDICTS MOVE – Improvisieren kannst du hingegen mit dieser wilden Mischung. Die bunte Sockenwolle aus der Schweiz vereint viele kontrastreiche Farben, sodass der gewĂŒnschte Effekt bestens zur Geltung kommt. Das verwendete Merinogarn sorgt zudem fĂŒr ausreichend WĂ€rme an kalten Tagen.
  • Ein echtes Highlight: ALPACA SOXX HAND DYED – Anders als die ĂŒbliche Schweizer Sockenwolle ist dieses Garn handgefĂ€rbt und dadurch von natĂŒrlicher Schönheit. Das Besondere? Statt einem KnĂ€uel bekommst du hier einen Strang geliefert. Diesen solltest du erst abwickeln, wenn du wirklich mit der Arbeit beginnst.

Socken stricken geht immer. Willst du dich richtig auf die Handarbeit einstimmen, darfst du gerne mit unserer kostenlosen Strickanleitung starten. Dieses Geschenk machen wir unseren Kunden. Unsere Strickexpertin erklĂ€rt jeden Schritt ausfĂŒhrlich, inklusive Bildern und einer praktischen Grössentabelle. Sobald du dann deinen Style entdeckt hast, kannst du die passende Lang Yarns Strickwolle kaufen. Nimm dir die Zeit und schau dich in Ruhe um.