Derzeit liegt bei Wolle Recycling stark im Trend. Der Klimawandel bedingt für uns alle ein Umdenken und auch die Modebranche ist davon nicht ausgenommen. Kurzum sollte Nachhaltigkeit in der heutigen Zeit generell einen deutlich höheren Stellenwert einnehmen. Recycelte Wolle kann hieran ihren Anteil haben und wie etwa die Entscheidung für ein Bio-Garn den eigenen ökologischen Fussabdruck weiter verringern, ohne dass du dabei Abstriche hinsichtlich Style oder Qualität deiner Kleidung machen musst.
Denn schon ohne Recycling überzeugt Wolle mit einer Reihe an Vorzügen, die uns zu grossen Fans dieser Naturfaser machen. Ein Wollpullover oder auch selbst gestrickte Socken können wärmend und dennoch atmungsaktiv sein, schmutzabweisend und resistent gegen Gerüche, bequem zu tragen und trotz alledem sehr haltbar – die richtige Pflege vorausgesetzt. Diese lange Lebensdauer von hochwertigen Stoffen lässt sich mit recycelter Wolle nun noch vervielfachen. Zum Glück sind die meisten Fasern dafür wie gemacht.
Du hast dein nächstes Strickprojekt bereits fest vor Augen und brauchst dazu sorgsam wiederverwendetes Garn? Recycelte Wolle von bester Qualität findest du bei uns im Online-Shop. Jetzt bestellen und dich auf ein tolles Paket freuen!
Wieso überhaupt Wolle recyceln?
Weil es sich gut anfühlt. Aus alten Garnen neue Stücke zu zaubern, den Kreislauf zu schliessen und dem Planeten etwas zurückzugeben – noch umweltschonender wäre es bloss, nackt herumzulaufen. Aber da hätten vermutlich deine Nachbarn ein Wörtchen mitzureden. Bleiben wir also vorerst besser beim Wolle-Recycling von klassischen Naturfasern.
Die Zahlen sprechen nämlich eine ganz eindeutige Sprache: In den letzten Jahren veranschlagte der Textilkonsum des durchschnittlichen Europäers rund 9 m³ Wasser, fast 400 kg an Rohstoffen und 400 m² Landfläche, wie offizielle Statistiken belegen. Dazu gehören Weideland oder Anbauflächen ebenso wie Plätze zur Entsorgung aussortierter Kleidung.
Speziell letzteres entfällt beim Recycling von Wolle vollständig. Zudem sparen wir uns die umfangreichen Emissionen, die von den Tieren bei der Produktion ausgehen, und tragen mit dem Kauf von nachhaltiger Secondhandmode zu einem spürbaren Ausgleich unserer CO₂-Bilanz bei. Wusstest du schon, dass recycelte Wolle durch einen mechanischen Vorgang entsteht? Ein erneutes Färben des Garns mit dem damit verbundenen Energieverbrauch bleibt folglich ebenfalls aus.
Wie recycelte Wolle ursprünglich entstand!
Die Gründe sind demnach zahlreich. Wenig verwunderlich also, dass bei der Verarbeitung von Wolle Recycling bereits seit Generationen zum Einsatz kommt. Untersuchungen legen nahe, dass vermutlich ein gewisser Benjamin Law in seiner englischen Heimat Anfang des 19. Jahrhunderts den ersten Prozess zur Wiederverwendung von Garnen entwickelte. Nur so konnte er der gestiegenen Nachfrage nach Wolle zum Stricken gerecht werden.
Ein ähnliches Bild zeichnete sich in den Nachkriegsjahren der späten 1940er ab. Strenge Regeln zur Rationierung von Textilien lenkten die Blicke der Bevölkerung auf die nicht länger benötigen Militäruniformen, deren Fasern sich leicht lösen und recyceln liessen. Not macht eben erfinderisch und kann im besten Fall gleich mehrere Probleme auf einmal lösen. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die uns recycelte Wolle damals wie heute bietet.
Du bist deine abgetragene Plastikhülle bei jedem Griff zum Smartphone leid? Da haben wir eine erstklassige Alternative: Unser Häkelset für Handytaschen, nur erhältlich mit zu 100 Prozent recyceltem Garn. Hiermit kannst du sofort loslegen. Eignet sich übrigens auch bestens als Geschenk für Freunde und Verwandte.
Wolle – Recycling mit der richtigen Technik
Unabhängig von diesen einfachen Ursprüngen, die oftmals durchwachsene Ergebnisse erzielten, ist heutzutage etwa die Qualität von recycelter Baumwolle nicht mehr von der eines neuwertigen Knäuels zu unterscheiden. Vorausgesetzt natürlich, du entscheidest dich für eine vertrauenswürdige Quelle wie die Anbieter in unserem Shop. Die Methoden zum Recycling von Wolle haben sich mit den Jahren doch bedeutend weiterentwickelt und werden noch immer von Experten weltweit verfeinert.
Grundsätzlich haben sich drei Techniken bewährt, um aus altem Garn recycelte Wolle zu gewinnen. Für welche davon sich die Hersteller entscheiden, hängt meist vom Zustand des Ausgangsstoffes ab. Die Materialien erhalten die Hersteller dabei überwiegend durch die von Konsumenten aussortierte Textilien („post-consumer“) oder aus wolligen Fabrikabfällen („pre-consumer“). Sehen wir uns die verschiedenen Verfahren zur Produktion recycelter Wolle einmal genauer an:
(1) Das Re-Engineering oder Re-Fashioning
Befindet sich das ursprüngliche Kleidungsstück in ziemlich guter Verfassung, entspricht aber vielleicht nicht mehr der aktuellen Mode, können fingerfertige Handwerker mit ein wenig Kreativität daraus etwas ganz Eigenes kreieren. Statt die Fäden aufzulösen, wandeln sie diese vielmehr um, ergänzen weitere Elemente und können so womöglich aus einer Babydecke eine Kopfbedeckung zaubern. Kein Element geht verloren und doch ist das Endergebnis nicht wieder zu erkennen!
(2) Ein Open-Loop-System zum Recycling
Ist das Garn hingegen zwar brauchbar, aber eindeutig von schlechterer Qualität als neuwertiges, kann es in einem offenen Recycling-Kreislauf landen. Die recycelte Wolle entsteht durch das Auflösen jeglicher Verstrickungen, sodass am Ende bloss Fasern übrigbleiben. Die Mängel am Ausgangsmaterial sorgen jedoch dafür, dass generell andere Produkte als Textilien das Ziel dieser Prozedur darstellen. Isoliermittel, beispielsweise. Oder es lässt sich zum Beispiel aus einer Handvoll Accessoires die Polsterung für deine Matratze gewinnen.
(3) Recycelte Wolle im Closed-Loop-System
Für alle Wollstücke in gutem Zustand kann sich der Kreislauf beim Recycling einfach schliessen: Babykleidung bleibt weiterhin für die Jüngsten gedacht und aus einem Frauen-Shirt wird nicht plötzlich ein Männer-Pullover. Oder das Garn wird gleich wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzt und folglich erneut in der Handarbeit zum Stricken oder Häkeln eingesetzt, wo wir dann endlich unsere Finger im Spiel haben. Daher schauen wir uns diesen Prozess jetzt kurz im Detail an:
- Am Anfang steht ein Sortieren der eingegangenen Wollreste. Die Art der Textilien spielt dabei eine Rolle, aber insbesondere auch die Farbe der Fasern – denn recycelte Wolle wird in der Regel nie nochmal gebleicht und gefärbt, was der Umwelt entschieden zugutekommt. Vielmehr lässt sich der ersehnte Farbton durch ein geschicktes Kombinieren erreichen.
- Bevor die Materialien für das eigentliche Recycling der Wolle vorbereitet werden, wandert noch taugliche Kleidung auf einen separaten Haufen, der als Fundgrube für Second-Hand- oder Vintage-Läden dient.
- Erst danach folgt die Bereinigung der Wolle, bei der jegliche unerwünschten Elemente entfernt werden. Dazu zählen Markenzeichen und sonstige Etiketten, die häufig aus Polyester bestehen, ebenso wie Knöpfe, Reissverschlüsse, fremde Stickereien, Innenfutter oder eben alles, was nichts auf dem Wollknäuel zu suchen hat.
- Nun steht die Zerkleinerung der Fasern an, sodass sich am Ende feinste recycelte Wolle ergibt. Eigens zu diesem Zweck entwickelte Maschinen trennen das Garn in seine Bestandteile auf, ohne irgendwelche Chemikalien zu benötigen. Etwas Wasser genügt vollkommen.
- Die Rohwolle gelangt schliesslich in die Spinnerei. Weitere Gerätschaften reinigen, vermischen und bündeln die losen Fasern, sodass sich diese letzten Endes wieder zu einem Garn verweben lassen. Hochwertige Produzenten wie unser Partner Lalana veredeln die Stoffe in einem letzten Schritt. Die Qualität der Wolle aus dem Recycling-Verfahren kann somit absolut mit der ursprünglichen mithalten und diese in manchen Fällen sogar noch übertreffen.
Genug der Hintergründe, lieber mit dem nächsten Projekt starten? Da können wir dir unser Schal-Häkelset nur empfehlen. Hier ist alles drin, inklusive herrlich cremefarbener Recycling-Wolle. Als kleines Extra erhältst du sogar noch ein passendes Label, damit jeder deine Handarbeit zu würdigen weiss.
Möchtest du also bei Wolle Recycling zum Stricken oder Häkeln nutzen, achte darauf, von woher du deine Materialien beziehst. Zertifizierungen wie der Global Recycle Standard (GRS) können dir bei der Wahl behilflich sein. Bleibst du bei uns auf der Seite, kannst du bedenkenlos einkaufen. In der verlinkten Rubrik haben wir bloss unter ethischen Bedingungen in Europa verarbeitete Garne, die zu 100 Prozent recycelte Wolle beinhalten. Keine Überraschungen, sondern ein nachhaltiges Shopping. Überzeug dich selbst.
0 Kommentare für “Was ist recycelte Wolle? Mit Recycling altem Garn ein zweites Leben verleihen!”